Zum Hauptinhalt springen

Josef Ackermanns rätselhafter Rücktritt

Josef AckermannMit seinem überraschenden Rücktritt öffnet Josef Ackermann allen Spekulationen Tür und Tor. Welche Rolle hat der schillernde Manager beim Tod seines Finanzchefs der Zurich-Versicherungsgruppe gespielt? Hat er ihn in die Enge getrieben und unter Druck gesetzt und damit Pierre Wauthiers Freitod befeuert? Es ist Vorsicht angebracht bei derlei schwerwiegenden Vermutungen, die bislang keinerlei Beweisführung standhalten. Wauthiers Witwe soll sich zwar über den autoritären Führungsstil Ackermanns beschwert haben, doch das reicht als Erklärungsversuch bei weitem nicht aus, um nachzuvollziehen, warum ein erfolgreicher Manager keinen Ausweg im Leben mehr sieht. Die Geschichte ist ebenso rätselhaft wie tragisch. Ackermann jedenfalls zieht die Konsequenzen und geht. Für den ehrgeizigen Wirtschaftsboss ist das eine Niederlage, die zudem seinem Image nicht zuträglich sein dürfte.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 331

Energiewende: Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände planen konzertierte Aktion

EnergiewendeDie Sorge um eine aus dem Ruder laufende Energiewende ruft Wirtschaft und Gewerkschaften auf den Plan. Nach Informationen der Stuttgarter Zeitung (Mittwochausgabe) wollen Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften in einer konzertierten Aktion auf Fehlentwicklungen bei der Energiewende hinweisen. Für die Zeit nach der Bundestagswahl seien gemeinsame Auftritte und Aktionen geplant, um auf die Gefahren für den Industriestandort Deutschland aufmerksam zu machen, hieß es übereinstimmend in den Verbänden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 336

ifo Geschäftsklimaindex: Deutsche Wirtschaft schaltet einen Gang höher

ifo-IndexDer ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist erneut gestiegen. Die Unternehmer sind zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Auch der, wenngleich etwas verhaltene, Optimismus mit Blick auf die weitere Geschäftsentwicklung hat zugenommen. Die deutsche Wirtschaft schaltet einen Gang höher. Der Geschäftsklimaindikator für das Verarbeitende Gewerbe ist deutlich gestiegen. Ein höherer Wert wurde zuletzt im April 2012 erreicht. Die aktuelle Geschäftslage ist erheblich besser beurteilt worden als im Vormonat. Auch die Geschäftsaussichten haben sich weiter aufgehellt. Die Firmen erwarten stärkere Impulse vom Exportgeschäft.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 350

IG Metall warnt vor den Folgen einer Schließung des letzten deutschen Schienenwerks

SchienenwalzwerkDie IG Metall hat eindringlich vor den Folgen einer Schließung des letzten deutschen Schienenwerks für Steuerzahler und Bahnkunden gewarnt. "Es ist zu befürchten, dass die Schienenpreise deutlich steigen werden, da es nicht mehr ausreichend Wettbewerb in der Branche gibt, wenn das letzte deutsche Schienenwerk schließt", sagte der nordrhein-westfälische IG Metall-Chef Knut Giesler der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). "Die Kosten tragen am Ende die deutschen Steuerzahler und die Bahnkunden." Der österreichische Konzern Voestalpine hatte angekündigt, zum Jahresende das letzte deutsche Schienenwerk in Duisburg zu schließen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 898