Zum Hauptinhalt springen

Faber-Castell Umsätze im Geschäftsjahr 12/13 weiter gewachsen

Nach einem starken ersten Halbjahr verspürte auch Faber-Castell im zweiten Halbjahr des abgelaufenen Geschäftsjahres 12/13 eine Abschwächung der Nachfrage in einigen wichtigen Märkten. Dennoch konnte die Unternehmensgruppe mit einem Umsatzzuwachs von 3,5% das Geschäftsjahr 12/13 beenden. Dabei sorgte vor allem der zweistellig wachsende asiatische Markt weiter für Rückenwind, während Lateinamerika - aufgrund eines schwachen vierten Quartals und abwertender Währungen - nur noch leicht über Vorjahr lag. Europa entwickelte sich dank starker Einzelmärkte wie Deutschland und Türkei positiv, während sich Italien und Spanien noch nicht aus der Krise befreien konnten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 272

DIHK: Deutsche Wirtschaft plant mehr Investitionen

Wirtschaft plant mehr InvestitionenDie Investitionen der Wirtschaft ziehen an. Dies geht nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" aus der Herbstumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor, die am heutigen Montag in Berlin vorgestellt wird. Demnach veranlassen "zuversichtlichere Geschäftsaussichten viele Unternehmen nun auch zu expansiveren Investitionsplänen", wie es in der Analyse der Ergebnisse heißt. Im Vorjahr waren die Ausgabeabsichten stark eingebrochen und hatten seitdem stagniert. 28.000 Unternehmen geben in der DIHK-Umfrage über Geschäftslage und Pläne Auskunft. Die Umfrage ergibt "das Bild einer tragfähigen Aufwärtsdynamik bei den Investitionen".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 543

Vorhersage: Dax steigt auf 20 000 Punkte

Deutscher Aktien IndexDer vorerst beigelegte Budgetstreit in den USA hat eine Vertrauenskrise bei großen Investoren ausgelöst. "Ich werde nervös, wenn ich sehe, wie Regierungen ihr wichtigstes Finanzierungsinstrument zerstören", sagte Asoka Wöhrmann, Co-Chef der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS, dem Tagesspiegel. Optimistisch zeigte sich Wöhrmann für den deutschen und europäischen Aktienmarkt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 300

Deutsche Bank setzt auf den Mittelstand

Die Deutsche Bank will ihr Geschäft mit dem Mittelstand verstärken. Die größte deutsche Bank will daher die Zahl ihrer Beratungszentren für Firmenkunden bundesweit um 180 auf 250 aufstocken, sagte Harald Eisenach, Chef der Regionalen Geschäftsleitung Ost, dem Tagesspiegel.

(ots)

  • Aufrufe: 221