Zum Hauptinhalt springen

BDI warnt die EU vor einem Verfahren gegen Deutschland wegen Export-Überschusses

EuropaDer Chef des BDI-Außenwirtschaftsausschusses, Axel Heitmann, warnt die EU vor einem Verfahren gegen Deutschland wegen seines hohen Export-Überschusses. "Niemand profitiert davon, wenn man Deutschlands Export schwächt. Die Bundesrepublik ist nicht deswegen im Außenhandel so stark, weil wir Preisdumping betreiben oder mit anderen unzulässigen Mitteln unsere Wettbewerber an die Wand drängen. Unser Überschuss entsteht durch unsere leistungsstarken Produkte und Dienstleistungen, die auf den Weltmärkten gefragt sind", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post

Weiterlesen

  • Aufrufe: 537

IG Bau bleibt eigenständig

Von einer Fusion mit anderen Gewerkschaften ist die IG Bau weit entfernt. So sagte Dietmar Schäfers im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland", dass die IG Bau auch weit über die nächsten sieben Jahre hinaus eigenständig bleiben wird. In den vergangenen 20 Jahren hat die IG Bau die Hälfte ihrer Mitglieder verloren. Doch Schäfers ist positiv gestimmt: "Ich bin davon überzeugt, dass wir in den nächsten drei Jahren den Turnaround hinkriegen und uns stabilisieren." Der Bausektor bleibe zwar ein wichtiges Standbein der Organisation, doch auch im Dienstleistungssektor sei die IG Bau immer stärker vertreten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 323

EEG-Umlage-Befreiung von Unternehmen muss sichergestellt werden

WirtschaftMit Blick auf die Koalitionsverhandlungen äußert sich die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) kritisch zu dem angeblichen Vorhaben der Koalitionsparteien, die EEG-Befreiung für Unternehmender Ernährungsindustrie zu streichen. "Ein Ausschluss der Ernährungsindustrie aus der bestehenden EEG-Ausgleichsregelung stellt eine Diskriminierung dar. Die Ernährungsindustrie befindet sich ebenso im internationalen Wettbewerb, wie andere Industriebranchen, die von dieser Vergünstigung profitieren", so Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der BVE.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 513

Altmaier plant massive Einschnitte bei Windenergie-Ausbau

Peter AltmaierBundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) plant massive Einschnitte beim Ausbau und bei der Förderung der Windenergie. Während eines Treffens mit zehn führenden Vertretern der Erneuerbaren Energien betonte Altmaier in Berlin, er sehe "erhebliche Kostensenkungspotenziale". Ziel sei es, die bisherige Vorgabe der Bundesregierung für den Bau von Anlagen auf See (Offshore) bis 2020 um rund ein Drittel auf maximal 6,5 Gigawatt zu senken. Zudem soll die Förderung für Windräder an Land (Onshore) regional gekürzt werden. Dies bestätigte Thorsten Herdan, Teilnehmer der Runde und Geschäftsführer des Verbands deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG. Der Minister bezeichnete die Nutzung der Windenergie nach Aussagen von Sitzungsteilnehmern als "Hauptkostentreiber". Strom müsse bezahlbar bleiben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 515