Zum Hauptinhalt springen

WestLB-Abwicklung kostete bislang knapp drei Milliarden Euro

WestLBFür die Abwicklung der WestLB haben die NRW-Steuerzahler bislang 2,9 Milliarden Euro zahlen müssen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Bezug auf aktuelle Zahlen aus dem NRW-Finanzministerium. Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) wird die Zahlen heute im Haushalts- und Finanzausschuss des Landes vorstellen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 520

NGG-Chef Möllenberg bekräftigt Forderung nach gesetzlichem Mindestlohn

Der scheidende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Franz-Josef Möllenberg, hat die Forderung seiner Gewerkschaft nach einem gesetzlichen Mindestlohn bekräftigt. Im Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" sagte Möllenberg zu den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD: "Bei der Mitgliederbefragung über ein mögliches Koalitionsergebnis werde ich nicht nur meine Stimme abgeben, sondern sie auch erheben, auch wenn ich dann nicht mehr Gewerkschaftsvorsitzender bin."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 513

Vodafone-Deutschland sagt alle Weihnachtsfeiern ab

vodafoneDeutschlands zweitgrößter Telefonkonzern Vodafone hat alle Weihnachtsfeiern des Unternehmens abgesagt. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf eine ihr vorliegende interne E-Mail. "Die wirtschaftlich angespannte Situation, die gerade auf der Kostenseite von uns größte Disziplin erfordert, macht diesen Schritt aus unserer Sicht notwendig", schreibt darin Personalgeschäftsführer Dirk Barnard zur Begründung der Absage. Vodafone wird an diesem Dienstag die Quartalszahlen vorlegen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 551

Freihandelsabkommen: BDI erwartet 100.000 neue Arbeitsplätze

Standort DeutschlandDer BDI begrüßt, dass die Verhandlungen zum transatlantischen Handels- und Investitionsabkommen in dieser Woche in Brüssel fortgesetzt werden. "Es ist ein wichtiges Signal, dass die Verhandlungen in die nächste Runde gehen, nachdem sie wegen der Haushaltskrise in den USA verschoben werden mussten." Das erklärte Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, am Montag in Berlin. Die transatlantischen Beziehungen seien in einer schwierigen Situation, sagte Mair. "Vor diesem Hintergrund können konstruktive Verhandlungen einen Beitrag dazu leisten, das Vertrauen zwischen den transatlantischen Partnern zu stärken."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 474