Zum Hauptinhalt springen

3M investiert 120 Millionen Euro in Deutschland

US-Konzern 3MDer US-Konzern 3M will 2014 in Deutschland 120 Millionen Euro investieren. Der Schwerpunkt liege in NRW, sagte 3M-Deutschland-Chef Reza Vaziri der Rheinischen Post. "In diesem Jahr investieren wir über 80 Millionen Euro in Deutschland, im nächsten Jahr über 120 Millionen. Der Großteil davon geht nach Nordrhein-Westfalen, vor allem an die Produktions-Standorte Hilden und Kamen", so Vaziri im Interview mit der Rheinischen Post. Neue Arbeitsplätze wird 3M vorerst aber nicht schaffen. "Derzeit bemühen wir uns, die Zahl der Arbeitsplätze von 6200 zu halten. Der Wind ist rauer geworden", sagte Vaziri. Im laufenden Jahr werde der Deutschland-Umsatz nur um über drei Prozent steigen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 504

Französischer Gewerkschafter verurteilt deutsches Sozialdumping in der Fleischindustrie

Lohndumping in der FleischindustrieFranzösische Gewerkschaften haben zu neuerlichen Streiks in der Lebensmittelindustrie der Bretagne aufgerufen. Die Branche leidet in besonderem Maße unter dem Abbau von Arbeitsplätzen. Jean-Luc Feillant, regionaler Branchenverantwortlicher des Gewerkschaftsbundes CFDT, macht in einem Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" auch das Sozialdumping in der deutschen Fleischindustrie für die Situation verantwortlich. "Ein Mindestlohn in Deutschland ist unbedingt wichtig, damit Sozialdumping in Europa verhindert wird und die Wettbewerbsbedingungen fair sind", sagte Feillant.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 319

Amazon: Streit mit Verdi spitzt sich zu

AmazonWährend sich die Online-Handelsbranche auf das umsatzstarke Shoppingevent Black Friday am 29. November freut, plant die Gewerkschaft Verdi den bisher größten Ausstand. Dies berichtet die Lebensmittel Zeitung. "Wir werden es richtig krachen lassen", heißt es dazu in Kreisen der Gewerkschaft, die den US-Konzern seit Monaten dazu bringen will, seine Belegschaft an den insgesamt neun deutschen Logistikstandorten nach dem Tarifvertrag für den Versand- und Einzelhandel zu bezahlen. Seit dem 9. April gab es in Bad Hersfeld und Leipzig bisher insgesamt 14 Streiktage. Der nächste Ausstand dürfte der bisher längste werden. Amazon zelebriert den in den USA traditionellen Vorweihnachts-Schnäppchenmarathon vom 23. bis 30.11. eine gesamte Woche lang. Diesen Zeitraum will Verdi nutzen, um den Druck zu erhöhen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 307

Schienenkartell: ThyssenKrupp einigt sich mit der Deutschen Bahn

ThyssenKruppDie Deutsche Bahn hatte Ende 2012 im Rahmen des sogenannten Schienenkartells Klage gegen ThyssenKrupp sowie weitere am Kartell beteiligte Unternehmen erhoben. In diesem Zusammenhang wurden mit der Deutsche Bahn seit geraumer Zeit Gespräche über Schadenersatz und eine vergleichsweise Einigung geführt. Die Verhandlungen sind abgeschlossen: ThyssenKrupp und die Deutsche Bahn haben sich Mitte November grundsätzlich geeinigt. Der Vergleich steht auf beiden Seiten unter dem Vorbehalt der zuständigen Gremien, beziehungsweise Fördermittelgeber. Bis zum Inkrafttreten der Vereinbarung können somit noch einige Wochen vergehen. Details der Einigung unterliegen der Vertraulichkeit.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 529