Zum Hauptinhalt springen

Rentenbeschlüsse schaden der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

RenteDie deutsche Wirtschaft hat die aktuelle Aussetzung der Rentenbeitragssenkung scharf kritisiert. "Die jüngsten Rentenbeschlüsse der Koalition schaden der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands", sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Sowohl die Wirtschaft als auch die Arbeitnehmer hätten einen Anspruch auf niedrigere Beiträge gehabt, sagte Schweitzer. "Der Griff in die Sozialkasse ist ein völlig falsches Signal der neuen Bundesregierung", so der DIHK-Chef.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 319

Streik bei Amazon zeigt Wirkung - Internethändler kündigt Lieferverzögerungen an

AmazonDer Streik beim Internethändler Amazon wird das Weihnachtsgeschäft beeinträchtigen. In einer aktuellen E-Mail eines Kundencenters wirbt der Konzern um Verständnis für Lieferverzögerungen vor den Feiertagen, berichtet die Tageszeitung "neues deutschland". "Leider gehen wir derzeit davon aus, dass die unten stehenden Artikel nicht mehr rechtzeitig bis zum 24. Dezember bei Ihnen ankommen werden", heißt es in dem Schreiben, dass der Zeitung vorliegt. Am Donnerstag hatte der Geschäftsführer von Amazon Deutschland, Ralf Kleber, noch erklärt, der Streik habe keine Auswirkungen,es blieben keine Pakete liegen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will für die rund 9000 Beschäftigten in Deutschland einen Tarifvertrag gemäß den Standards des Einzelhandels erstreiten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 519

Auch bei LBBW Aktiengeschäfte zu Lasten der Steuerzahler

LBBWDie Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) soll eine Gesetzeslücke genutzt haben, um Millionengeschäfte mit Aktien zu Lasten des Fiskus zu machen. Nach aktuellen Recherchen der "Stuttgarter Zeitung" und des Südwestrundfunks (SWR) könnte der Staat dadurch um mehr als 100 Millionen Euro geschädigt worden sein. Bei den komplizierten "Cum-Ex-Geschäften" rund um die Dividendenstichtage von Aktien, die auch von anderen Banken getätigt wurden, soll die auf die Erträge entrichtete Kapitalertragsteuer doppelt oder sogar mehrfach zurückerstattet worden sein, berichtet die Zeitung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 287

Brüssel will die deutsche Industrie zerstören

Standort DeutschlandDas aktuelle Vorgehen der EU-Kommission gegen deutsche Ökostrom-Rabatte für energieintensive Unternehmen könnte nach Einschätzung des Wirtschaftsforschers Ulrich Blum den deutschen Industriestandort deutlich schwächen. "Dies ist ein Deindustrialisierungs-Programm", sagte der Volkswirtschaftsprofessor an der Universität Halle, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Schon heute seien in Deutschland die Energiekosten für energieintensive Unternehmen deutlich höher als in den USA oder dem Mittleren Osten. Würden große Produzenten etwa von Basis-Chemie wegbrechen, könnte dies auch zahlreiche Weiterverarbeiter treffen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 306