Zum Hauptinhalt springen

Fraport: Positive Bilanz nach drittem Quartal 2014

FraportDie Passagierentwicklung am Frankfurter Flughafen zeigt weiterhin einen deutlich positiven Trend. Insgesamt nutzten im September rund 5,9 Millionen Fluggäste den größten Flughafen Deutschlands, was einem klaren Anstieg von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Damit war der aktuelle Berichtsmonat der passagierstärkste September in der Geschichte des Frankfurter Flughafens. Außerdem wurden am 26. September mit knapp 214.000 Fluggästen so viele Flugreisende an einem Tag gezählt, wie noch nie zuvor. An weiteren elf Tagen des Monats überstieg das Tages-Aufkommen die Marke von 200.000 Passagieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 182

Insolvenzen in Deutschland weiter rückläufig

InsolvenzenIm Juli 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2111 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 14,2 % weniger als im Juli 2013. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es zuletzt im Oktober 2012 gegeben (+ 1,8 % gegenüber Oktober 2011). Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen) gab es im Juli 2014 mit 420 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 328 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Baugewerbes. Im Wirtschaftsbereich Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen wurden 243 Insolvenzanträge gemeldet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 232

Der Spiegel versenkt zwei Millionen Euro beim Kunsthandel Verlag

Der SpiegelEine verfehlte Beteiligungspolitik hat den Spiegel-Verlag ("Der Spiegel") zwei Millionen Euro gekostet. Dies berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner aktuellen Ausgabe. Das Hamburger Medienunternehmen hatte sich im März 2013 mit 74,9 Prozent am Neu-Isenburger Kunsthandel Verlag ("Der Kunsthandel") beteiligt. Nach einem Gutachten der ebenfalls in Hamburg ansässigen Wirtschaftsprüfungsfirma Treuhansa Doctores Völschau sind dabei offenbar schwerwiegende Managementfehler begangen worden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 315

Erbe der Hypo Real Estate : Amerikaner wollen FMS-Servicetochter übernehmen

WirtschaftsnewsDie New Yorker Sanierungsberatung Alvarez & Marsal (A&M), die die 2008 pleite gegangene Investmentbank Lehman Brothers abgewickelt hat, interessiert sich für das Kreditportfolio des verstaatlichten Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate. Dies berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner aaktuellen Ausgabe. Die Amerikaner wollen die Münchner FMS Wertmanagement Service GmbH übernehmen, eine Tochterfirma der HRE-Abwicklerin FMS Wertmanagement (FMS), die problematische Kredite in Höhe von zuletzt mehr als 110 Milliarden Euro verwertet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 310