Zum Hauptinhalt springen

KIT Medieneinladung: Gesellschaft der Zukunft: Vortrag anlässlich 30 Jahre ITAS am KIT

Wissen zum Handeln bereitstellen, um den wissenschaftlich-technischen
Fortschritt aktiv zu gestalten – mit diesem Anspruch wendet sich das
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) seit mittlerweile 30 Jahren an
Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Anlässlich seines Jubiläums und eingebettet in 200 Jahre KIT hält die
Nachhaltigkeitsexpertin Professorin Maja Göpel am Montag, 30. Juni 2025,
im Audimax am Campus Süd des KIT einen Vortrag über die Transformation der
Zukunft als Gemeinschaftswerk.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 61

Hummel-Challenge: Jetzt im Sommer wieder Hummeln entdecken und melden!

Vom 20. Juni bis 3. Juli 2025 können Bürger*innen wieder Hummeln
beobachten, per App bestimmen und melden – ein wichtiger Beitrag zum
Schutz der Artenvielfalt. Organisiert wird die Aktion vom Wildbienen-
Monitoring in Agrarlandschaften am Thünen-Institut und dem BUND
Naturschutz in Bayern. Besonders gefragt: Beobachtungen in
Agrarlandschaften.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 82

Zwischen Unsicherheit und Freude: Wie ältere Menschen das Zufußgehen in Dortmund bewerten

ILS-TRENDS bereitet Ergebnisse aus dem europäischen Projekt WalkUrban auf
Schuhe an und los geht’s: Zufußgehen ist gesund, kostenlos und macht
vielen Freude. Das europäische Forschungsprojekt WalkUrban hat die
Fußgängerfreundlichkeit in den Städten Dortmund, Göteborg (Schweden) und
Genua (Italien) untersucht und Bewohner*innen zu ihren Einschätzungen rund
um das Zufußgehen befragt. In Dortmund hat ein Team des ILS – Instituts
für Landes- und Stadtentwicklungsforschung auch die Bedürfnisse älterer
Menschen in den Blick genommen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 71