Zum Hauptinhalt springen

Der boomende Markt für Nahrungsergänzungsmittel: Chancen im Großhandel erkennen und nutzen

Die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Immer mehr Menschen greifen zu gesundheitsfördernden Produkten, um ihre Ernährung gezielt zu ergänzen – sei es zur Stärkung des Immunsystems, für mehr Energie im Alltag oder zur Unterstützung des Muskelaufbaus. Für Händler und Unternehmen bietet sich dadurch ein lukrativer Wachstumsmarkt im Bereich Nahrungsergänzungsmittel. Der Einstieg in den Supplement Großhandel ist dabei eine strategische Entscheidung mit großem Potenzial, insbesondere wenn der Fokus auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel gelegt wird.

Wachstum durch Qualität und Vertrauen

Laut einer Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) nehmen rund 70 % der Deutschen regelmäßig verschiedene Vitamine und andere Nahrungsergänzungen ein – Tendenz steigend. Besonders gefragt sind Vitamin D3, Zink, Kollagen Kapseln, EAA’s (Essentielle Aminosäuren) sowie vegan Multi Vitamine. Damit Händler in diesem Markt langfristig erfolgreich sind, müssen sie auf Produktqualität, Nachhaltigkeit und Transparenz setzen.

GMP (Good Manufacturing Practice) und ISO-Standards spielen hier eine zentrale Rolle. Diese Qualitätsrichtlinien gewährleisten, dass die Produktion von hochwertigen Supplements unter streng kontrollierten Bedingungen erfolgt

Weiterlesen

  • Aufrufe: 57

Wenn die Krebsbehandlung zum Diabetes führt

Moderne Immuntherapien können das Leben von Menschen mit Krebs deutlich
verlängern. Die Behandlung mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren kann
jedoch verschiedene endokrine Nebenwirkungen mit sich bringen, unter
anderem eine Entzündung der Hirnanhangdrüse mit Ausfall lebenswichtiger
Hormone oder einen neuartigen, insulinpflichtigen Autoimmun-Diabetes
(CIADM).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 42

Vortrag: NS-Raubgut in der „Alpenfestung“

um Abschluss der Ruperto Carola Ringvorlesung spricht Kerstin von Lingen
über geraubte Kunstschätze und die Frage, ob dieser Raub je gesühnt wurde

Der durch NS-Dienststellen organisierte Kunstraub in der letzten Phase des
Zweiten Weltkriegs ist Thema eines Vortrags, den die Historikerin Prof.
Dr. Kerstin von Lingen von der Universität Wien (Österreich) halten wird.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 55

Digitale Qualitätsinfrastruktur für Wasserstoff: BAM eröffnet einzigartige Forschungstankstelle

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat heute auf
ihrem Testgelände für Technische Sicherheit eine deutschlandweit
einzigartig digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in
Betrieb genommen. Ziel ist es, innovative Technologien zur
Qualitätssicherung für alle technischen Abläufe an Anlagen für die
Wasserstoffinfrastruktur unter realen Betriebsbedingungen zu entwickeln
und gemeinsam mit Industrie und Forschungspartner*innen zu erproben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 51