Zum Hauptinhalt springen

So klingt Zukunft: erstes smartes Hörsystem implantiert

Die Erlanger HNO-Klinik ist eines von drei Zentren weltweit, die erstmals
smarte Cochlea-Implantate einsetzen„Es ist vergleichbar mit dem Innovationssprung vom Tastenhandy zum ersten
Smartphone“, sagt Prof. Dr. Dr. Ulrich Hoppe, Leiter der Audiologie und
des Cochlear-Implant-Centrums CICERO der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf-
und Halschirurgie (Direktorin: Prof. Dr. Sarina Müller) des Uniklinikums
Erlangen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 35

Studentische Hitzeschutz-Konzepte für vulnerable Gruppen in Worms

Hitzeschutznetzwerk kooperiert mit Lehrforschungsprojekten der
Pflegewissenschaft und Sozialen Arbeit an der Frankfurt UASVulnerable Gruppen müssen besser vor den Auswirkungen extremer Hitze
geschützt werden – das forderten Sozialverbände in den Medien anlässlich
der Hitzewelle Anfang Juli.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 32

Nukleare Sicherheit: KIT und Europäische Kommission forschen gemeinsam

Auf den Gebieten der nuklearen Sicherheit und Sicherung sowie der
nuklearen Sicherheitsüberwachung wollen das Karlsruher Institut für
Technologie (KIT) und das Joint Research Centre (JRC) der Europäischen
Kommission noch enger zusammenarbeiten. Sie wollen gemeinsam einen
wirksamen Beitrag zum Verständnis und zur Lösung wissenschaftlicher Fragen
leisten – sowohl in der Grundlagenforschung als auch in anderen nuklearen
Anwendungen wie der medizinischen Forschung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 303

Einsatzbereit für den Ernstfall

Das Projekt KulturGutRetter präsentiert europäischen Partner:innen
Einsatzausstattung zum Schutz kulturellen Erbes.
Am 3. und 4. Juli 2025 stellte das Projekt KulturGutRetter im
Logistikzentrum des THW in Hilden die speziell für die „Cultural Heritage
Response Unit“ (CHRU) entwickelte Einsatzausstattung zur Notversorgung von
Kulturgütern nach Katastrophen europäischen Partner:innen vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 248