Schmerz und sein Empfinden im Wandel der Zeit
Öffentliche Podiumsdiskussion über verschiedene Perspektiven auf und den
gesellschaftlichen Umgang mit Schmerz an der Uni Magdeburg
- Aufrufe: 31
Öffentliche Podiumsdiskussion über verschiedene Perspektiven auf und den
gesellschaftlichen Umgang mit Schmerz an der Uni Magdeburg
Antisemitismus ist nach Ansicht des Religionssoziologen Prof. Dr. Gert
Pickel von der Universität Leipzig schon lange eine gesellschaftliche
Normalität. Jüdinnen und Juden würden immer wieder zum "geeigneten
Sündenbock oder Feindbild" gemacht.
Seit Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar als Gedenktag für die
Opfer des Nationalsozialismus ausrief, widmen die Universität Greifswald
und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald diesen Tag jeweils einer
besonderen Opfergruppe.
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten und wachsender Kinderarmut
stehen viele Familien, aber auch Einzelpersonen vor enormen finanziellen
Herausforderungen.