Zum Hauptinhalt springen

Citizen-Science-Projekt der LWF belegt: Der Große Puppenräuber ist nach 100 Jahren zurück!

Der Große Puppenräuber ist zurück! Nach deutlich mehr als einem
Jahrhundert wurde der große Nützling wieder in Südbayern gefunden.
Speziell in der Landeshauptstadt wurde er aktuell bereits mehrfach
gesichtet. Seit 2018 hatte die Bayerische Landesanstalt für Wald und
Forstwirtschaft (LWF) mit „Citizen Science“-Aufrufen dazu aufgefordert,
Beobachtungen dieses Laufkäfers in Bayern zu melden. Nun steht fest: Der
Große Puppenräuber (Calosoma sycophanta) wird nicht nur in Nordbayern
häufiger - er ist endlich auch wieder in Südbayern zu Hause!

Weiterlesen

  • Aufrufe: 180

IWH-Insolvenztrend: Weniger Firmenpleiten im Mai, aber mehr Jobs betroffen

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in
Deutschland ist im Mai spürbar zurückgegangen. Laut Insolvenztrend des
Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) stieg jedoch die
ohnehin hohe Zahl von betroffenen Beschäftigten weiter an.
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in
Deutschland liegt laut IWH-Insolvenztrend im Mai bei 1.478 (vgl. Abbildung
1).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 210

Signal für die Industrieforschung: Der Haushaltsausschuss gibt Fördermittel in Höhe von bis zu 272 Mio. Euro frei

Auf dem Innovationstag Mittelstand 2025 am 5. Juni 2025 in Berlin
überbrachte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine gute
Nachricht: Überplanmäßige Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von bis zu
272 Millionen Euro wurden in dieser Woche vom Haushaltsausschuss
freigegeben – unter anderem zur Unterstützung der
Industrieforschungsprogramme Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF),
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) und Innovationskompetenz
INNO-KOM.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 165

Familien entscheidend für die Weitergabe von Religion – vor allem Mütter“

Internationale Studie der Uni Münster zu Prozessen religiöser
Sozialisation in Familien – „Weitergabe von Nicht-Religiosität ist in
Ostdeutschland der Normalfall und steigt auch in übrigen westlichen
Gesellschaften“ – Umfangreiche neue Daten und Erklärungen zu Faktoren der
religiösen Erziehung – „Religiöse Sozialisierung gelingt, wenn alle
Generationen zusammenwirken“ – Große Ost-West-Unterschiede – Neues Buch
„Families and Religion“

Weiterlesen

  • Aufrufe: 171