Zum Hauptinhalt springen

Neuer Podcast der EvH Bochum beleuchtet digitale Assistenzsysteme in der ambulanten Pflege

Wie können digitale Technologien den Pflegealltag erleichtern, ohne den
Menschen aus dem Blick zu verlieren? Diese zentrale Frage steht im
Mittelpunkt des neuen Podcasts „AIDA – Stimmen aus der Pflege“, der im
Forschungsprojekt AIDA an der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum)
entstanden ist. In vier thematisch fokussierten Folgen wird das komplexe
Thema Digitalisierung in der Pflege greifbar gemacht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 177

Warum das Neue nicht immer siegt: Das Scheitern des Transrapid vor 25 Jahren

Im Juli 2020 platzte der deutsche Hochgeschwindigkeitstraum von der
Magnetschwebebahn Transrapid. Kurz vor dem Spatenstich für die Strecke
Hamburg–Berlin wurde das Milliardenprojekt gestoppt. Heute gilt der
Transrapid als Symbol für ein gescheitertes Zukunftsversprechen. In einem
ausführlichen Interview erklärt der Organisationswissenschaftler Prof. Dr.
Marcel Schütz (Northern Business School), warum sich der Transrapid nicht
durchsetzen konnte und was wir daraus über Innovationen lernen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 165

„EVA“ macht deutlich, wer aus dem Baumparadies verdrängt wird und wer nicht

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt
zusammen mit ihren Projektpartnern auf der neuen EVA-Internetplattform
aktuelle Informationen zur Baumartenwahl bereit. „Eine gedankliche
Verbindung zum Paradies liegt tatsächlich nahe, denn aktuelle und künftige
klimawandelbedingte Umweltveränderungen führen dazu, dass manche Baumarten
aus dem „Paradies verdrängt werden oder besser gesagt an den Rand ihres
klimatischen Wohlfühlbereichs geraten“, erläutert Dr. Peter Pröbstle,
Präsident der LWF. Die Abkürzung EVA steht jedoch für „Evidenzbasierte
Anbauempfehlungen im Klimawandel“.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 139

Avatar-Ärzte und Pflege-Roboter: Digitale Gesundheitshelfer für das Land

Veranstaltung: OFFIS Tag 2025 – Niedersächsischer Wissenschaftsminister
Mohrs zu Gast – Praxisnahe Einblicke am 14. August 2025 im
Informatikinstitut OFFIS in Oldenburg.
Wie können digitale Technologien die
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken und neue Möglichkeiten
eröffnen? Beim OFFIS Tag am 14. August 2025 präsentiert das Oldenburger
Informatikinstitut wegweisende Ansätze und bereits erfolgreich erprobte
Lösungen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 198