Zum Hauptinhalt springen

Internationale Karrierechancen erweitern: Neue Doppelabschlussprogramme mit Argentinien öffnen Türen für Studierende

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) erweitert ihre Palette an
internationalen Studienangeboten mit zwei beeindruckenden binationalen
Doppelabschlussprogrammen im Bereich Betriebswirtschaft. Am 3. Juni 2025
fand das jährliche Projekttreffen mit Projektverantwortlichen sowie
Studierenden aus Argentinien und Deutschland statt – eine gelungene
Kombination aus Präsenz- und Online-Begegnung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 182

67 Prozent der Berliner*innen würden autonome Busshuttles nutzen

Umfangreiche Untersuchung zur Akzeptanz von autonomem Fahren im
öffentlichen Nahverkehr / Antworten von über 500 Teilnehmenden ausgewertet
67 Prozent der Berliner*innen gaben in einer repräsentativen Umfrage an,
dass sie in autonomen Busshuttles mitfahren würden, gut 30 Prozent würden
durch das Angebot den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) häufiger nutzen. 80
Prozent der Proband*innen bei Testfahrten fühlten sich sicher oder eher
sicher. Allerdings würden etwa 20 Prozent der Berliner*innen grundsätzlich
nicht in ein Fahrzeug einsteigen, das nicht von einem Menschen gesteuert
wird.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 180

Dr. Florian Wiegandt wird wissenschaftlicher Mitarbeiter der GRE Wissenschaftliche Abteilung des DEN neu besetzt

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) ev. freut sich über die Neubesetzung seiner wissenschaftlichen Abteilung, der Gesellschaft für rationelle Energieverwendung (GRE). Dr. Wiegandt begleitet seit einem dreiviertel Jahr den Verband, entwickelt zusammen mit dem Vorstand und den Kompetenzteams Forschungsfragen, wirbt Gelder ein oder recherchiert Fragestellungen für die politische Arbeit. "Unsere Branche braucht eine verlässliche und durch die Praxis informierte Forschung, um in Berlin, aber auch in Brüssel mit wissenschaftlich fundierten Argumenten überzeugen zu können und die Energiewende voranzubringen", erklärt Dr. Wiegandt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 32

Zwischen Bildung, Unterstützung und Pflege: Projekt „InterCare“ an der Goethe-Universität sucht Probanden

Sie müssen gut organisiert sein: junge Menschen, die neben Ausbildung oder
Studium einen Angehörigen oder eine befreundete Person unterstützen oder
pflegen. Für eine Studie an der Goethe-Universität, die Aufschluss über
deren Situation geben soll, werden nun Teilnehmerinnen und Teilnehmer
gesucht – sowohl junge Menschen in (Aus-)Bildung oder Studium als auch
jene Personen, die von ihnen unterstützt oder gepflegt werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 26