Zum Hauptinhalt springen

Mindmaps und Virtual Reality – wie Technologie das Altern verstehen hilft: Wilhelm Woort-Stiftung verleiht Förderpreis

Die Wilhelm Woort-Stiftung für Alternsforschung zeichnet in diesem Jahr
zwei exzellente Wissenschaftlerinnen mit dem Wilhelm Woort-Förderpreis für
Alternsforschung aus: Stella Wernicke (University of Cambridge) und Dr.
Alexa Häger (RWTH Aachen/Forschungszentrum Jülich) erhalten die mit
insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung zu gleichen Teilen für ihre
innovativen Forschungsprojekte, die wesentliche Impulse zur Bewältigung
der gesellschaftlichen Herausforderungen des demografischen Wandels
leisten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 34

Zelluläre Therapien bei Rheuma: Krankheitskontrolle ohne Immunsuppression

Zelluläre Therapien zählen derzeit zu den innovativsten Forschungsfeldern
in der Rheumatologie. Sie nutzen körpereigene Abwehrzellen, um
fehlgeleitete Immunreaktionen gezielt zu beeinflussen. Für Patientinnen
und Patienten mit schwer behandelbaren entzündlich-rheumatischen
Erkrankungen eröffnen zellu-läre Therapien neue Behandlungsoptionen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 36

3D-Modelle für die Hebammenkunde: TH Aschaffenburg erforscht praxisnahe Lehrformate

Im Rahmen einer Schwerpunktprofessur an der Fakultät Gesundheit und
Soziales entwickelt und evaluiert eine Professorin Modelle vom Muttermund
für das Skills Lab. Wie sich die Ausbildung in der Geburtshilfe praxisnah und kostengünstig
gestalten lässt, zeigt ein innovatives Forschungsprojekt rund um die
Schwerpunktprofessur von Professorin Hemma Pfeifenberger an der
Technischen Hochschule Aschaffenburg.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 157