Forschung zur digitalen Lehre - Ergebnisse des BediRa-Barcamps veröffentlicht
Am 21. Juli 2022 fand das Virtuelle Summer Barcamp „Building Bridges -
Promoting Digital Relationships in the Study of Social Work, Education,
and Health Care” an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) statt.
Gegenstand des Barcamps war das Ausloten von Möglichkeiten,
Beziehungsarbeit im digitalen Raum innerhalb der Hochschullehre zu
ermöglichen und zu gestalten. Die Beiträge des Barcamps wurden nun in
einem Herausgeberband mit dem Titel „Building Bridges“ veröffentlicht.
Das Virtual Summer Barcamp verstand sich mit einem Mix aus synchronen und
asynchronen Formaten als Rahmen für unterschiedlichste Ansätze digitaler
und hybrider Lehr-Lern-Arrangements, die die reflexive Professionalität in
den Blick nehmen. Von der ersten Idee über Initiativen, Konzepte und
Strategien bis hin zu bereits veröffentlichten Forschungsergebnissen wurde
zwei Tage lang rund um das Thema Beziehungsarbeit in der digitalen
Hochschullehre gesprochen. Der Schwerpunkt lag dabei auf den sozialen,
personenbezogenen Studiengängen. Die Beiträge des nun erschienenen
Tagungsbandes fokussieren auf diese Studiengänge, die mit Blick auf
digitale Settings an Hochschulen noch wenig reflektiert oder erforscht
sind.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Team des ehs-Hochschulprojektes
„Beziehungsarbeit im digitalen Raum – reflexive Professionalität durch ein
Konzept für digitale Lehre fördern“, kurz „BediRa“. BediRa wird im Rahmen
der ersten Förderrunde "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken.
Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre innovativ weiterdenken,
erproben und strukturell verank