Zum Hauptinhalt springen

VPN-Dienst – Bares Geld sparen im Internet

VPN-Dienst – Bares Geld sparen im Internet  Symbolbild
VPN-Dienst – Bares Geld sparen im Internet Symbolbild
Pin It
VPN-Dienst – Bares Geld sparen im Internet  Symbolbild
VPN-Dienst – Bares Geld sparen im Internet Symbolbild

Gas, Strom, Lebensmittel und Dienstleistungen – in Deutschland fragen sich viele Menschen, wie sie die steigenden Kosten in den kommenden Jahren stemmen wollen. Aufgrund der steigenden Preise ändert sich natürlich auch das Shoppingverhalten der Deutschen. Immer mehr hartarbeitende Personen müssen jeden Euro sprichwörtlich „doppelt herumdrehen“. Doch das Shopping im Internet bietet einige Tricks, wie man an günstigere Preise herankommt.

Der Trick lautet dabei „VPN“. Das virtuelle private Netzwerk ist für viele Nutzer ein grandioses Tool, um im Netz günstiger shoppen zu können. Auch der Urlaub oder eine Buchung des Hotels kann mit einem VPN-Dienst deutlich günstiger werden.

Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Vergleichsportal von redaktionstest.net verschiedene Preisvergleiche durchgeführt. Auf dem Portal lassen sich zahlreiche VPN-Dienste vergleichen, sodass man den sichersten Anbieter finden kann, ohne sich auf zahlreichen Webseiten umsehen zu müssen.

 

Geld sparen beim Shopping im Internet

Sicherlich werden auch Sie schon einmal im Ausland Urlaub gemacht haben und sich dabei über die deutlich günstigeren Preise gewundert haben. Markenklamotten oder Elektronik sind nicht überall so teuer, wie es hierzulande der Fall ist. Auch im Internet besteht die Möglichkeit, sich günstigere Preise sichern zu können.

Ohne sich ins Ausland begeben zu müssen, lässt sich der Standort Ihrer Internetverbindung ändern! Genau mit diesem Trick werden Ihnen bei vielen Shopping-Portalen deutlich günstigere Preise angeboten. Genau für diesen Trick benötigen Sie einen VPN-Dienst.

 

Was ist ein VPN eigentlich?

Sofern Sie sich die Frage stellen, was ein VPN-Dienst überhaupt ist, wollen wir Ihnen kurz, aber detailliert erklären, wofür das virtuelle private Netzwerk genutzt wird. Sofern ein VPN aktiviert ist, besitzt man eine sichere, verschlüsselte Online-Verbindung herstellt. Das Ziel der meisten Nutzer ist eine höhere Anonymität im Internet. Auch die geografischen Blockierungen können umgangen werden, da man sich eine ausländische IP-Adresse verschaffen kann.

Für Firmen lohnt sich ein VPN-Dienst ebenfalls, um überall auf der Welt auf das interne Firmennetzwerk zugreifen zu können. Vor allem die Sicherheit des VPNs ist dabei Goldwert.

 

 

Welche Schnäppchen lassen sich mit einem VPN finden?

Es gibt einige Bereiche, in denen Sie viel Geld sparen können. Vor allem der Vergleich der Streaming-Anbieter zeigt, dass ein VPN-Dienst sinnvoll ist. Während das Spotify-Abonnement in Deutschland rund 10,00 Euro kostet, gibt es den Streamingdienst in der Türkei für 1,80 Euro! Ähnlich sieht der Vergleich auch bei YouTube Premium oder Deezer aus. Mit einer ausländischen IP-Adresse lässt sich in diesem Bereich einiges an Geld sparen.

Doch nicht nur in der Musikbranche lassen sich deutlich günstigere Preise finden. Auch das Videostreaming bietet deutlich günstigere Konditionen im Ausland. Disney+ wird hierzulande mit rund 9,00 Euro angepriesen. In Ländern wie Brasilien oder Argentinien kostet der Dienst gerade einmal die Hälfte.

Auch im Bereich der Videospiele oder Hotelbuchungen lässt sich mit einem VPN-Dienst einiges sparen! Beim Erwerb von einem Videospiel sollte jedoch beachtet werden, dass das Game auch in der Landessprache des Spielers zur Verfügung steht. Die Buchung eines Fluges oder Hotels wird unter den Richtlinien des Landes durchgeführt. Sofern es also zu Problemen kommt, müssen Sie sich mit dem ausländischen Servicepersonal auseinandersetzen, sodass auch hier Schwierigkeiten auftreten könnten, die man vorab abschätzen sollte.

 

Sind Käufe mit einer ausländischen IP-Adresse überhaupt legal?

Rechtlich gesehen, gibt es derzeit keine Rechtsprechung zu dem Kauf mit einer ausländischen IP-Adresse. Beim Shopping betritt man also eine Grauzone, da man die Geoblocking-Maßnahmen der Shops umgeht. Da diese Erkennung des Standortes ausgehebelt wird, verstößt man gegebenenfalls gegen das Urheberrecht.

Da bisher jedoch keine eindeutige Rechtsprechung existiert, sind die Chancen sehr gering, dass man aufgrund des VPN-Dienstes auf rechtliche Konsequenzen stößt.