Zum Hauptinhalt springen

Promovierenden-Kolloquium „Rural Studies“

Detail Promovierenden-Kolloquium „Rural Studies“  Susann Bischoff
Detail Promovierenden-Kolloquium „Rural Studies“ Susann Bischoff
Pin It
Detail Promovierenden-Kolloquium „Rural Studies“  Susann Bischoff
Detail Promovierenden-Kolloquium „Rural Studies“ Susann Bischoff

Wie kann man den Boden als Akteur in Analysen zu ländlicher Entwicklung
einbeziehen? Welche Figurationen bilden sozialökologische
Transformationsprozesse in unterschiedlichen Regionen aus? Wie können
schwer erreichbare Bevölkerungsgruppen in Dörfern für qualitative Studien
rekrutiert werden? Verändern sich peripherisierte kleine Orte durch die
zunehmende Verbreitung von Home Office? Vielfältige Fragen wie diese
wurden am 27. und 28. Oktober 2022 bei dem Promovierenden-Kolloquium
„Rural Studies“ lebhaft erörtert.

15 Doktorand:innen mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen aus
ganz Deutschland nahmen an dem Kolloquium an der Fachhochschule in Erfurt
teil, um sich auf Augenhöhe zu qualitativer Forschung rund um ländliche
Räume in vielfältigen Formaten auszutauschen.

In Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt und mit freundlicher
Förderung durch das CSS Hamburg wurde die Veranstaltung von Susann Bischof
(Universität Göttingen), Hauke Feddersen (Universität Hamburg), Hannah
Jestädt (Universität Siegen) und Leona Sandmann (Fachhochschule Erfurt)
organisiert.

Die Beiträge sind in einem Abstractband dokumentiert, der jetzt erschienen
ist. 2023 wird es eine Folgeveranstaltung – ausgerichtet von einer anderen
Hochschule – geben, um die Zusammenarbeit zu Fragen qualitativer
Sozialforschung in ländlichen Räumen zu verstetigen.