Zum Hauptinhalt springen

Prof. Peuster übernimmt die Kinderkardiologie in Bad Oeynhausen

Prof. Dr. Matthias Peuster, Direktor der Kinderkardiologie am HDZ NRW, Bad Oeynhausen  (Foto: Armin Kühn).
Prof. Dr. Matthias Peuster, Direktor der Kinderkardiologie am HDZ NRW, Bad Oeynhausen (Foto: Armin Kühn).
Pin It
Prof. Dr. Matthias Peuster, Direktor der Kinderkardiologie am HDZ NRW, Bad Oeynhausen  (Foto: Armin Kühn).
Prof. Dr. Matthias Peuster, Direktor der Kinderkardiologie am HDZ NRW, Bad Oeynhausen (Foto: Armin Kühn).

Professor Dr. Matthias Peuster ist Direktor der Klinik für
Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler am Herz- und Diabeteszentrum
NRW, Bad Oeynhausen.

Zum 1. April 2019 hat Prof. Dr. Matthias Peuster (49) seinen Dienst als
neuer Chefarzt der Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler
am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, angetreten.
Der erfahrene Kinderkardiologe und Wissenschaftler ist seit 2013 Direktor
für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler am renommierten Jilin
Herzzentrum im Nordosten Chinas und Lehrstuhlinhaber an der Yanbian-
Universität. Peuster wird das Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene
Herzfehler am HDZ NRW fortan gemeinsam mit Dr. Eugen Sandica, Direktor der
Klinik für Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler, leiten. In Bad
Oeynhausen werden rund 1.000 Eingriffe zur Behandlung angeborener
Herzfehlbildungen im Kinderherzkatheterlabor und Operationssaal
durchgeführt.

„Wir sind sehr stolz, mit Herrn Professor Peuster einen weiteren
international anerkannten Spezialisten und hochrangigen Wissenschaftler
für unser Klinikum gewonnen zu haben“, betonte Geschäftsführerin Dr. Karin
Overlack. „Mit der zukünftigen Doppelspitze am hochmodern ausgestatteten
Kinderherzzentrum wird unsere exzellente und schonende Versorgung von
Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen langfristig mit
höchster Versorgungsqualität fortgesetzt werden.“ Im Spezialklinikum
werden Patienten aus ganz Deutschland therapiert und ambulant
nachbehandelt. Zur Einrichtung zählt ein Department für Pränataldiagnostik
zur Früherkennung von Herzfehlbildungen noch während der Schwangerschaft.

Nach seiner Ausbildung in Kinderheilkunde und Weiterbildungen in der
Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin in Hannover und Göttingen war
Matthias Peuster bereits von 2003 bis 2006 als Oberarzt im Bad
Oeynhausener Kinderherzzentrum tätig, wo er das Herzkatheterlabor sowie
dass von ihm gegründete Zentrum für Implantatforschung leitete.
Schwerpunkt seiner Forschung ist die Entwicklung neuer Implantate und
Implantationstechnologien zur Behandlung von angeborenen Herzfehlern.
Seine Forschung wurde umfangreich von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
sowie der Industrie gefördert.

Peuster hat an der Universität Freiburg studiert und auf dem Gebiet der
koronaren Herzerkrankung promoviert. 2004 habilitierte er sich an der
Ruhr-Universität Bochum. 2006 wurde er Direktor der Abteilung für
Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Kinder-
und Jugendklinik der Universität Rostock und leitete seit 2007 auch die
Kinderkardiologie an der Universität Greifswald, bevor er 2010 eine
Professur an der University of Chicago übernahm. Hier leitete er die
Kinderkardiologie sowie das Kinder-Herzkatheterprogramm am Comer Childrens
Hospital.
Im Jahr 2013 wurde er Direktor der neu gegründeten Abteilung für
Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler am Jilin Heart Hospital
in der 12 Mio. Metropole Changchun in der nordöstlichen chinesischen
Provinz Jilin. Für seine Verdienste um die Verbesserung der medizinischen
Versorgung der Bevölkerung wurde er mehrfach ausgezeichnet.

-----
Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und
Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-
Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen mit 35.000 Patienten pro Jahr, davon
14.000 in stationärer Behandlung, zu den größten und modernsten Zentren
seiner Art in Europa.

Das Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler des HDZ NRW
wird von Dr. Eugen Sandica, Direktor der Kinderherzchirurgie und Chirurgie
angeborener Herzfehler, und Prof. Dr. Matthias Peuster, Direktor der
Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler, gemeinsam
geleitet. Es zählt zu den international führenden Kliniken bei der
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenem Herzfehler und ist
zertifiziertes Zentrum für die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen
Herzfehlern (EMAH). Im Zentrum werden alle Arten von angeborenen
Herzfehlern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter mit modernsten
Methoden therapiert bei jährlich über 550 Operationen und über 400
Herzkathetereingriffen mit herausragenden Ergebnissen auch im
internationalen Vergleich.