Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für ehemaligen DIW-Vorstand Gert G. Wagner


Prof. Dr. Gert G. Wagner, langjähriger ehemaliger Vorstand des DIW Berlin,
erhielt für sein anhaltendes ehrenamtliches Engagement in der Vermittlung
wissenschaftlicher Expertise in Politik und Gesellschaft vom
Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens
der Bundesrepublik Deutschland.
Als Sozialökonom und Berater politischer AkteurInnen in verschiedenen
Ämtern prägte Prof. Gert G. Wagner gesellschaftliche und sozialpolitische
Debatten maßgeblich mit. Bereits 2008 hatte er das Verdienstkreuz am Bande
des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.
Senatskanzleichef Christian Gaebler, der die Ordensinsignien am
Montagabend im Berliner Rathaus feierlich an Gert G. Wagner überreichte,
lobte ihn mit den Worten: „Professor Wagner bringt sich nicht nur als
Wissenschaftler, sondern auch ehrenamtlich in wichtigen Ämtern in die
gesellschaftliche und sozialpolitische Diskussion ein. Er gehört zu den
Menschen, zu deren zentraler Lebensaufgabe der Einsatz für
Gemeinschaftsaufgaben gehört. Ich danke Professor Wagner für sein
beispielhaftes Engagement für die Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit
in Deutschland.“
Wagner war von 2011 bis 2017 Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW Berlin); zuvor leitete er von 1989 bis 2011 die
Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am DIW Berlin,
eine der weltweit größten und meistgenutzten Längsschnittstudien, und
bleibt diesem als Senior Research Fellow weiterhin verbunden.
Seit 2014 ist Wagner Mitglied und Vorsitzender des Sozialbeirates, der die
Bundesregierung unter anderem in Fragen der Alterssicherung berät und zu
ihren jährlichen Rentenversicherungsberichten Stellung nimmt. In dieser
Funktion ist er auch Mitglied der Rentenkommission. Ferner ist Wagner seit
2014 Mitglied des unabhängigen Sachverständigenrates für
Verbraucherfragen, der beratend für das Bundesministerium der Justiz und
für Verbraucherschutz tätig ist. Als Politikberater zu
gesamtgesellschaftlich relevanten Fragen war er ebenfalls in der Enquete-
Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ des Deutschen Bundestags
und im wissenschaftlichen Beirat des Regierungsprojekts „Gut leben in
Deutschland – was uns wichtig ist“ aktiv.
Mehrfach engagierte sich Wagner seit 2004 zudem mit seiner Expertise auch
als Mitglied und Vorsitzender des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten.
Wagner hat sich aber nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch
ehrenamtlich für die evangelische Kirche in die gesellschaftliche und
sozialpolitische Diskussion eingebracht. Als Vorsitzender der Kammer für
soziale Fragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von 2004 bis
2009 verantwortete Wagner die sozial- und wirtschaftspolitische
Positionierung der EKD.