Zum Hauptinhalt springen

Wirbelstürme, Vulkane und sekundäre Metabolite – Uni Greifswald lädt zu Hochschulinfotagen ein

Pin It

Welchen Einfluss Wirbelstürme auf Touristen haben und wie Antibiotika
hergestellt werden, erfahren Studieninteressierte und ihre Eltern vom  4.
bis zum 6. Mai 2017 während der Hochschulinformationstage. Dann heißt es,
raus aus der Schule und rein in den Uni-Alltag. Dazu gehören natürlich der
Besuch von Vorlesungen und Seminaren sowie ein lockerer
Erfahrungsaustausch mit Studierenden. Am Samstag, 6. Mai 2017 stellen sich
die Fachstudienberatungen allen Fragen rund um das Studienangebot und
Studienbedingungen.

Am 4. und 5. Mai 2017 können alle Studieninteressierte hautnah erleben,
was es bedeutet zu studieren. Auf der Webseite www.wissen-lockt.de ist das
vollständige Programm mit allen offenen Vorlesungen und Seminaren. Von
Allgemeiner Chemie über Anatomie des Menschen und Experimentalphysik bis
Skandinavistik ist alles dabei. Mit nur wenigen Klicks können sich die
Interessierten ihr eigenes Studienprogramm zusammenstellen und
herausfinden, welches Studienfach für sie das Richtige ist. In den
Vorlesungen sitzen Studieninteressierte neben Studierenden, die im
Anschluss mit Fragen gelöchert werden können. Wo wohne ich? Wie finanziere
ich das Studium? Wie gestalte ich meine Freizeit? Antworten gibt es auch
in den Informationsveranstaltungen der Allgemeinen Studienberatung, des
Allgemeinen Studierendenausschuss und des Studierendenwerks.

Am Samstag, 6. Mai von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr sind zahlreiche Institute
mit Dozierenden, Studierenden und Fachstudienberatern auf dem Historischen
Campus vertreten. Hier erfahren Studieninteressierte und Eltern während
persönlicher Gespräche alle Perspektiven, die ein Studium in Greifswald
mit sich bringt. Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Pflichtpraktika
werden verlangt? Welche Berufschancen bieten sich nach dem Studium? Das
sind nur wenige der Fragen, die Schülerinnen und Schüler auf der Suche
nach dem richtigen Studienplatz begleiten. Hilfesuchende Eltern sind bei
der Vorlesung „Wie Eltern ihre Kinder in Studienwahl und Studium
unterstützen können“ genau richtig. Parallel dazu laufen
Einführungsveranstaltungen einzelner Studienfächer, die ebenso zum
Hörsaalluft schnuppern einladen.

Studieninteressierte, die sich einen Auslandsaufenthalt während ihres
Studiums wünschen, sollten nicht die Veranstaltung „Informationen rund ums
Auslandsstudium in der Erstberatung im Student Mobility Centre“ verpassen.
Das International Office in der Domstraße 8 berät zum Thema
Auslandsaufenthalte.

Die Pharmazeuten laden zur gleichen Zeit zum Tag der Pharmazie ein.
Arbeitsgruppen und Studierende stellen sich vor. Neben allgemeinen
Einführungen ins Pharmaziestudium und Beratungsgesprächen werden Führungen
durch die Labore, Lehrräume und die Lehrapotheke angeboten sowie Einblicke
in verschiedene pharmazeutische Berufsfelder gewährt.

Wie lernt man eigentlich, zu dirigieren? Wer das schon immer wissen
wollte, sollte an dem Greifswalder Kirchenmusiktag teilnehmen. Gespräche
mit dem Fachschaftsrat sowie ein buntes Programm an Seminaren wie
Harmonielehre, Dirgierseminar mit Orchester und Chor und
Choralharmonisation erwarten die Besucher.