Zum Hauptinhalt springen

TU Berlin: CCTV – China von oben: Frank Palmer fotografiert Wanderarbeiter beim Stahlbau in China

Pin It

Ausstellungseröffnung am 2. Mai im China Center der TU Berlin
Das Center for Cultural Studies on Science and Technology in China (CC)
der TU Berlin präsentiert die Ausstellung „CCTV – China von oben“ des
Fotografen Frank P. Palmer. Der deutsche Fotograf lebt seit über 20 Jahren
in China. Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat er chinesische
Wanderarbeiter beim Bau des China Central Television Headquarters (CCTV)
in Peking aus unmittelbarer Nähe dokumentiert.

Wir möchten Sie herzlich zur Eröffnung und Besichtigung der Ausstellung
einladen:

Zeit: Dienstag, 2. Mai 2017, 16 Uhr
Ort: TU Berlin, Center for Cultural Studies on Science and Technology in
China (China Center), Marchstraße 23, 10587 Berlin, Raum MAR 2.032–2.035

Die Ausstellung ist von Montag bis Sonnabend in der Zeit von 8 bis 18 Uhr
zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Beim CCTV handelt es sich um einen avantgardistischen Hochhauskomplex nach
den Entwürfen des Büros von Rem Koolhaas, bei dessen Erbauung zwischen
2002 und 2012 zeitweise 10.000 Arbeiter eingesetzt wurden. Palmer hatte
unbeschränkten Zugang zur Baustelle und konnte auf diese Weise Bilder der
chinesischen Arbeiter schaffen, die stellvertretend für 300 Millionen
Wanderarbeiter stehen – Männer und Frauen in Fabriken und Baustellen. Der
Fotograf gibt ihnen mit diesem Dokumentationsprojekt Gesicht und Stimme.
Palmer machte dem Center for Cultural Studies on Science and Technology in
China der TU Berlin eine großzügige Schenkung seiner Werke. Diese
Ausstellung ist die erste in einer Reihe, in der das China Center das
Portfolio des Fotografen präsentieren wird