Zum Hauptinhalt springen

100 Tage Trump Podiumsdiskussion und öffentliche Debatte am 28. April 2017 an der Universität Gießen

Pin It

Plakat zur Veranstaltung 100 Tage TrumpEnde April wird Donald J. Trump als Präsident der Vereinigten Staaten von
Amerika 100 Tage im Amt sein. Was ist die Bilanz dieser ersten
Regierungszeit? Das Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) und Prof.
Dr. Dorothée de Nève, Organisatorin der Kontroversen-Debatten des
Instituts für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
(JLU), laden am 28. April 2017 um 18.00 Uhr die interessierte
Öffentlichkeit zu einer Podiumsdiskussion in die Aula ein, um die innen-
und außenpolitischen Weichenstellungen der neuen US-Administration zu
diskutieren.

Themen der Podiumsdiskussion und der anschließenden öffentlichen Debatte
werden die Entwicklungen der US-amerikanischen Innenpolitik sowie die
Beziehungen zu wichtigen internationalen Partnern wie Deutschland, der
Europäischen Union und Japan sein. Nicht zuletzt wird es auch um die
besondere Rolle der Medien im bewegten politischen Geschehen dieser ersten
100 Tage gehen.

An der Debatte beteiligen sich Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott
(Japanologie, Freie Universität Berlin), Prof. Dr. Helmut Breitmeier
(Politikwissenschaft, JLU), Prof. Dr. Claus Leggewie (ZMI/JLU), Prof. Dr.
Dorothée de Nève (Politikwissenschaft, JLU), Prof. Dr. Greta Olson
(Anglistik, JLU) und Andreas Schwarzkopf (Frankfurter Rundschau). Die
Moderation übernimmt Prof. Dr. Simone Abendschön (Politikwissenschaft,
JLU).

Termin

100 Tage Trump
Podiumsdiskussion und öffentliche Debatte am 28. April 2017 um 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Uni-Aula, JLU-Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390
Gießen


Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.facebook.com/events/444250432574165