Zum Hauptinhalt springen

Ringvorlesung über die Reformation wird ab kommender Woche fortgesetzt

Pin It

Am 26. April beginnt der zweite Teil der Ringvorlesung „Die Reformation
zwischen Revolution und Renaissance“, die bereits im Wintersemester auf
regen öffentlichen Zuspruch getroffen ist. Bis Anfang Juli halten
insgesamt zehn Redner im Lutherjahr 2017 üblicherweise mittwochs um 19 Uhr
Vorträge über Themen der Reformation. Zum Abschluss am 5. Juli treffen
sich der Trierer Bischof Stephan Ackermann und der Präses der
Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, zu einem Dialog über
„Die aktuelle Bedeutung der Reformation für Kirche und Gesellschaft“ in
der Aula der Universität.  Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, der
Eintritt ist frei.

Die Vorträge finden bis auf zwei Ausnahmen im Lesecafé der Stadtbibliothek
Saarbrücken, Gustav-Regler-Platz 1, 66111 Saarbrücken, statt.

Den Auftakt macht am 26. April der Theologe Dr. Christian Neddens von der
Universität des Saarlandes. Er spricht über „Die Wiederkehr der Bilder.
Transformation und Reformation mittelalterlicher Heilsmedien in der
Wittenberger Cranach-Werkstatt”.

Die weiteren Termine:
4. Mai (Donnerstag): Prof. Dr. Rainer Babel (Deutsches Historisches
Institut Paris): Das Scheitern der lutherischen Reformation in Frankreich

10. Mai: Prof. Dr. Wolfgang Behringer (Saar-Uni): Der Pluralismus der
radikalen Reformation

17. Mai (Festsaal Rathaus St. Johann): Prof. Dr. Lucia Scherzberg (Saar-
Uni): Eine spannende Beziehung. Das katholische Lutherbild

24. Mai: Prof. Dr. Clemens Zimmermann (Saar-Uni): Medialität von
Reformation und Gegenreformation

31. Mai: Prof. Dr. Kaspar von Greyerz (Universität Basel): Reformation,
Konfession und Wissenschaft

7. Juni: Prof. Dr. Ralf Bogner (Saar-Uni): Luther als theologischer
Dichter

13. Juni (Dienstag; Festsaal Rathaus St. Johann): Prof. Dr. Lyndal Roper
(Universität Oxford): Luther und die Träume

21. Juni: Prof. Dr. Rainer Kleinertz (Saar-Uni): Reformation und Musik

28. Juni: Dr. Paul Burgard (Landesarchiv Saarland): Reformation als
Verkehrte Welt

5. Juli (Aula der Universität): Manfred Rekowski (Präses der Evangelischen
Kirche im Rheinland) und Dr. Stephan Ackermann (Bischof von Trier):
Dialog: Die aktuelle Bedeutung der Reformation für Kirche und Gesellschaft


Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.uni-saarland.de/aktuelles/veranstaltungen