Zum Hauptinhalt springen

Öffentliche Vortragsreihe „Klimawandel und Stadtentwicklung"

Pin It

Am 26. April 2017 startet an der Fachhochschule Erfurt eine öffentliche
Vortragsreihe zum Thema „Klimawandel und Stadtentwicklung. Internationale
Erfahrungen aus energieeffizienten und klimaangepassten Städten". Sie
stellt in vier Veranstaltungen im Laufe des Sommersemesters die
Herausforderung des Klimawandels sowie seiner Auswirkungen auf die
Entwicklung von Städten im Fokus.

Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe „Stadtentwicklung im
internationalen Kontext“ steht an der Fachhochschule Erfurt in diesem
Sommersemester die Herausforderung des Klimawandels sowie seiner
Auswirkungen auf die Entwicklung von Städten im Fokus.

Den Auftakt macht am 26. April 2017 der Vortrag zum Thema
"

Nachhaltigkeitstransformationen durch Klimaanpassung? - Ein Blick auf
Lateinamerika mit dem Fallbeispiel Santiago de Chile“, Referentin ist Dr.
Kerstin Krellenberg vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig.

In insgesamt vier Vorträgen werden aktuelle Trends und Erfahrungen
internationaler Städte und Stadtregionen im Umgang mit dem Klimawandel
beleuchtet. Hierbei wird anhand von internationalen Vorreiterstädten den
Fragen nachgegangen: Wie können sich Städte in Zukunft noch besser an die
Auswirkungen des Klimawandels anpassen? Welche Strategien werden verfolgt,
um den Klimaschutz in der Stadt voranzutreiben?
Die Vortragenden sind wissenschaftliche Expertinnen und Experten, die ihre
Erkenntnisse aus praxisnahen Forschungsprojekten aus verschiedenen Ländern
vorstellen.


Alle Vorträge im Überblick:

26.04.2017
„Nachhaltigkeitstransformationen durch Klimaanpassung? – Ein Blick auf
Lateinamerika mit dem Fallbeispiel Santiago de Chile“, Dr. Kerstin
Krellenberg (UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig)

03.05.2017
„CO2-neutral in Stadt und Quartier – Praxisorientierte Strategien in
Kopenhagen, Toronto und Chicago”, Dr. André Müller (BBSR – Bundesinstitut
für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Referat Europäische Raum- und
Stadtentwicklung, Berlin)

14.06.2017
„„Sharing Cities“ – Ein neuer Weg zu Klimaschutz und -anpassung?
Beobachtungen von Seoul bis Amsterdam“, Prof. Dr. Harald Heinrichs
(Leuphana Universität, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung, Lüneburg)

27.06.2017
„Mehr Engagement – Mehr Nachhaltigkeit? Städtische Transformation und
zivilgesellschaftliche Initiativen am Beispiel Sofia und Brest“, Dr.
Isolde Brade (IfL – Institut für Länderkunde, Leipzig)

Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei und Interessierte sind
herzlich willkommen.

Veranstalter sind die Fachrichtung Stadt- und Raumplanung und das ISP -
Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule
Erfurt. Alle Vorträge finden am Campus der Hochschule, Altonaer Straße 25,
im Veranstaltungsraum 9.3.01 statt. Dieser befindet sich im Haus 9 im
dritten Stock.