Tiere und Papsttum in der Vormoderne: Vortrag von Prof. Agostino Paravicini Bagliani
Der italienische Mittelalterforscher Prof. Dr. Dr. h.c. Agostino
Paravicini Bagliani ist am Montag, 6. Februar, zu Gast an der Bergischen
Universität Wuppertal. Er hält ab 18.00 Uhr im Senatssaal (Campus
Grifflenberg, Gebäude K, Ebene 11, Raum 07) den Vortrag „Tiere und
Papsttum in der Vormoderne: Herrschaftssymbolik, Satire und Polemik“.
Gäste sind herzlich willkommen!
Der Vortrag spannt einen Bogen vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit
und zeigt, welche unterschiedlichen Tiere mit dem Papst in Verbindung
gebracht wurden, welche er zu seiner Inszenierung selbst einsetzte und mit
welchen er in satirischer oder gar polemischer Weise in Verbindung
gebracht wurde.
Prof. Agostino Paravicini Bagliani ist einer der international
angesehensten Forscher auf dem Gebiet des Papsttums, Mitglied zahlreicher
Akademien Europas und Autor einer Fülle von Publikationen.
Der Vortrag ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Arbeitsgemeinschaft
Italien an der Bergischen Universität. Jedes Semester wird der
Italienbeauftragte der Wuppertaler Hochschule, Prof. Dr. Jochen Johrendt,
eine herausragende Persönlichkeit aus dem Bereich der italienischen Kultur
und Wissenschaft an die Universität einladen.
Termin: 6.2.; 18 Uhr; Ort: Bergische Universität Wuppertal, Campus
Grifflenberg, Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal, Senatssaal, Gebäude K, Ebene
11, Raum 7.