Zum Hauptinhalt springen

Gustav Mahler auf dem CASIO Hybrid-Digitalpiano - Ungewöhnliche Weltpremiere in der Berliner Philharmonie

Pin It

Im Kammermusiksaal der berühmten Berliner Philharmonie findet am Donnerstag, den 02. März 2017 um 20 Uhr, eine ungewöhnliche Weltpremiere statt. Erstmals wird ein innovatives Digitalpiano, das CELVIANO Grand Hybrid von CASIO, im Rahmen eines Konzertabends mit Orchesterbegleitung erklingen. Der japanische Pianist und Preisträger zahlreicher internationaler Pianowettbewerbe, Haruka Kuroiwa, präsentiert mit der Neuen Preußischen Philharmonie Mozarts Klavierkonzert Nr. 23. Im Anschluss folgt Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“, in der Fassung von Arnold Schönberg mit Mezzosopranistin Gundula Hintz und Tenor Vincent Wolfsteiner.
 
Zuschauer können sich auf außergewöhnliche (Klang-)Erlebnisse freuen: Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 erklingt zunächst traditionell auf einem C. Bechstein Flügel, dann wechselt Haruka Kuroiwa an das Hybrid-Digitalpiano, nimmt den 3. Satz von Mozarts Klavierkonzert erneut auf und spielt in Mahlers „Lied von der Erde“ den Klavierpart anschließend auf dem CELVIANO Grand Hybrid.
 
"Für uns ist es eine großartige Gelegenheit zu demonstrieren, was mit unseren Grand Hybrid Instrumenten möglich ist. Digitale Hybrid-Piano-Technologie im Kontext von klassischer Sinfonik in der Philharmonie. Das gab es so noch nie. Dieses Konzert wagt Neues und zeigt, was heute technisch möglich ist.", freut sich Martin Moritz, Marketing Manager für digitale Musikinstrumente bei CASIO Europe.
 
Die Neue Preußische Philharmonie Berlin ist ein junges Orchester, das sich der Tradition der Klassik und Romantik verpflichtet fühlt, gleichzeitig aber Innovation als lebendigen Gegenpart sucht. Für Thomas Hennig, Dirigent des Orchesters, ist diese Weltpremiere ein spannendes Experiment, das vor allem junge Zuschauer mit seinem innovativen Ansatz begeistern kann:
 
"Wir freuen uns auf dieses besondere Konzert im Berliner Kammermusiksaal. Das ´Lied von der Erde´ klingt in dieser Fassung ganz transparent und enthält doch Mahlers ganzen Facettenreichtum. Für das Orchester und mich ist es eine schöne Herausforderung, diese Klangpalette herauszuarbeiten. Und mittendrin das Hybrid Piano - eine spannende Premiere!"
 
Neben dem musikalischen Programm können Besucher bereits vor Konzertbeginn im Foyer des Kammermusiksaals das innovative Hybrid Digitalpiano GP-500BP von CASIO selbst begutachten, einen Blick ins Innenleben werfen und ausprobieren.