Zum Hauptinhalt springen

Bundestagsabgeordneter Thorsten Hoffmann besucht Sprach- und Integrationsprogramm 4YOU

Pin It

Thorsten Hoffmann (Bundestagsabgeordneter) im Gespräch mit den jungen Geflüchteten des Sprach- und Integrationsprogramms 4YOU der Stiftung help and hope (Foto: Stefan Fercho)Thorsten Hoffmann, Bundestagsabgeordneter aus Dortmund, besucht das Sprach- und Integrationsprogramm 4YOU der Stiftung help and hope und überzeugt sich selbst im Gespräch mit den jungen Geflüchteten von den Erfolgen des Programms. Mit dem eigenen Programm 4YOU möchte die Stiftung jungen Asylbewerbern in Dortmund die Integration erleichtern. Dazu werden praxisbezogene Sprachkurse und alltagspraktische Übungen durchgeführt. Momentan kommen 20 junge Erwachsene regelmäßig zu den Sprachkursen, die an vier Tagen unter der Woche stattfinden.

„Es ist wichtig, Menschen in schwierigen Situationen zu begleiten, ihnen beizustehen. Genau dafür setzt sich das Programm ein: Man versucht die Wartezeit bis zum Abschluss des Asylverfahrens zu gestalten sowie Orientierung durch Integrations- und Sprachkurse zu bieten. Die Menschen nicht alleine zu lassen und trotz aller Widrigkeiten gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist ein wertvoller Beitrag zur Gestaltung der Gesellschaft.“, so Thorsten Hoffmann.

Neben einem Gespräch mit Suher Al Nasser, Leiterin des 4YOUs, Heike Reketat, Pädagogische Leitung der Stiftung help and hope, und Gerhard Gotthard, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung help and hope, ließ Thorsten Hoffmann es sich nicht nehmen auch die Teilnehmer des Programms kennenzulernen. In einer Unterrichtsstunde stand der Bundestagsabgeordnete den jungen Geflüchteten Rede und Antwort und befragte die Teilnehmer nach ihren Wünschen und wie sie Deutschland erleben. „Bevor ich mich vorstelle möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie, eine Persönlichkeit aus der Politik, zu uns kommen und uns nach unseren Wünschen fragen“, bedankt sich ein junger Teilnehmer, der seit 13 Monaten in Deutschland lebt.

„Ich habe so eine Unterrichtsstunde selten erlebt. Alle waren sehr konzentriert. Keiner hat auf sein Handy geschaut oder hatte es gar auf dem Tisch liegen. Von so viel Engagement, sowohl von den Teilnehmern als auch von den Verantwortlichen, bin ich überrascht und zeitgleich begeistert“, berichtet Thorsten Hoffmann abschließend.

 

Auf dem Foto: Thorsten Hoffmann (Bundestagsabgeordneter) im Gespräch mit den jungen Geflüchteten des Sprach- und Integrationsprogramms 4YOU der Stiftung help and hope (Foto: Stefan Fercho)

 

Über die help and hope Stiftung:       
Die Stiftung help and hope wurde 2005 von Stefan Heinig und weiteren engagierten Unternehmern ins Leben gerufen, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dabei wird nicht nur auf kurzfristige Hilfe gesetzt, sondern insbesondere auch auf langfristige und nachhaltige Unterstützung. Hierbei ist die Stiftung auch operativ in eigenen Projekten tätig. Mit dem Ausbildungsprogramm „GidZ-Gemeinsam in die Zukunft“ unterstützt die Stiftung Jugendliche, die aufgrund verschiedener Ursachen schulische Probleme hatten und infolgedessen einen schlechten oder gar keinen Schulabschluss erreichen konnten. Das Sprach- und Integrationsprojekt „4YOU“ richtet sich an junge Flüchtlinge, die erst vor kurzem in Deutschland eingetroffen sind und unterstützt sie bei der Integration. Auf dem kürzlich erworbenen Dortmunder Gut Königsmühle soll in den nächsten Jahren ein Ort für Kinder entstehen, auf dem sie die Natur entdecken und erleben können. Gut Königsmühle bildet das dritte eigene Projekt der Stiftung. help and hope steht in Kooperation mit über 100 Unternehmen und Projektpartnern, mit denen Ideen und Projekte gestaltet werden. Den Vorstand bilden Sandra Heller (Vorsitzende), Gerhard Gotthard (stellv. Vorsitzender), Markus Meier (Mitglied) und Marianne Lüke (Mitglied). Nähere Informationen unter: www.helpandhope-stiftung.com.