Zum Hauptinhalt springen

40 Jahre BIS-Studium: Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz feiert sein Erfolgsmodell BIS

Pin It

40 Jahre BIS-Studium  Hochschule MainzIm Frühjahr 1977 begannen die ersten Studierenden ihr berufsintegrierendes
Studium (BIS) an der Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz, wie der
Vorgänger der heutigen Hochschule Mainz hieß. Der zukunftsweisende
Studiengang entstand in Zusammenarbeit mit der damaligen Hoechst AG und
wurde erstmals als ein Modellversuch „BIS A“ für sieben Jahre angedacht.
Ziel war es, und ist es heute immer noch, engagierten jungen Menschen ein
vollwertiges Hochschulstudium parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit zu
ermöglichen. Damit war der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz der
Pionier dieser modernen Studienform in Deutschland!

Nur zwei Jahre später im Wintersemester 1979/80 startete der zweite BIS-
Studiengang, das „BIS B“. Das Interesse von Mitarbeitern und Unternehmen
aus der Region an einer berufsbegleitenden Weiterbildung war bereits
damals sehr groß, so dass der Studiengang BIS B für Mitarbeiter aus den
Unternehmen der Region zum Regelangebot der Hochschule Mainz wurde und
heute noch immer ist.

Die Idee eines Studiums neben dem Beruf wurde „An der Bruchspitze“, dem
Standort der Abteilung Mainz II - Wirtschaftswissenschaften geboren und
erarbeitet. Prof. Dr. Kurt Koeder erinnert sich: „Angeregt durch das
System der dualen Berufsausbildung kamen Prof. Kurt Dörr und Prof. Dr.
Edgar Wenz bereits 1973 auf die Idee, dieses System auf eine Studienform
zu übertragen.“ Kurt Koeder gehörte von Anfang an zum Projektteam BIS.
Zuerst als Assistent und später als langjähriger Studiengangleiter des BIS
B.
„Das BIS konnte in den letzten 40 Jahren, auch dank der Kooperation mit
inzwischen über 600 Unternehmen aus der Rhein-Main-Necker-Region,
gemeinsam weiterentwickelt werden“, betont der heutige Studiengangleiter
Prof. Dr. Sven Fischbach. Das zeitgemäße Studienkonzept trifft die
Bedürfnisse von Studierenden und Unternehmen. „Bei Boehringer Ingelheim
habe ich dieses tolle Konzept von Anfang an unterstützt. Der hier erlebte
und vermittelte breite und tiefe Praxisbezug ist ein überaus wertvolles
Rüstzeug für die Absolventen auf ihrem weiteren Berufsweg,“ sagt der
ehemalige Vorstand von Boehringer Ingelheim Prof. Dr. Marbod Muff und
ergänzt: “In meinen vielen Gastvorträgen an der Hochschule Mainz wird mir
dies in den Diskussionen mit den BIS-Studierenden immer wieder deutlich.“

Inzwischen bieten wir verschiedene betriebswirtschaftliche,
berufsintegrierende Studiengänge an: Neben dem berufsintegrierenden
Bachelor-Studiengang BWL gibt es seit 2015 zudem einen
ausbildungsintegrierten/dualen Bachelor-Studiengang BWL. Weiterhin kann
das betriebswirtschaftliche Wissen in dem berufsintegrierenden Master-
Studiengang Management vertieft werden.

Mittlerweile schlossen bereits über 3.000 Absolventen das BIS-Studium
erfolgreich ab. Damit haben die Arbeitgeber viele, gut qualifizierte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen. Oft sind aus den Absolventinnen
und Absolventen verantwortungsbewusste Führungskräfte geworden, mitunter
sogar Vorstandsmitglieder großer Aktiengesellschaften. „Darüber freuen wir
uns sehr“, bekräftigt Sven Fischbach.

Am Samstag, 4. Februar 2017, um 9.00 Uhr feiert der Fachbereich Wirtschaft
in der Aula der Hochschule Mainz das 40-jährige Bestehen des
„Berufsintegrierendes Studium BIS“ mit einer Akademischen Feierstunde und
anschließendem Empfang.
Prof. Dr. Salvatore Barbaro, 

Staatssekretär im Ministerium für
Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie Vertreter der
Kooperationsunternehmen und zahlreiche Alumni werden an der Veranstaltung
teilnehmen. Im Rahmen der Feierstunde begrüßen wir auch unseren Nachwuchs,
die Erstsemester im berufsintegrierenden und dualen Bachelor BWL für das
Sommersemester 2017.