Naturschutz am Niederrhein – Lebensräume der Tier- und Pflanzenwelt nachhaltig gestalten
Vortrag im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal am
24. Januar 2017 auf dem Campus Kleve
Das Studium Generale widmet sich im Wintersemester 2016/2017 mit
spannenden Vorträgen dem Thema „Nachhaltigkeit“. Der nächste Vortrag
befasst sich mit Naturschutz am Niederrhein. Dr. Ullrich Werneke,
Geschäftsführer des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve e.V., referiert
gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Wichern, Professor für Bodenkunde und
Pflanzenernährung an der Hochschule Rhein-Waal, am Dienstag, 24. Januar
2017 um 19 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-
Curie-Straße 1, Hörsaalzentrum, Erdgeschoss, Raum 01 EG 005 (Hörsaal 1).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anders als in den verbliebenen Wildnisgebieten Amerikas oder Afrikas
findet Naturschutz am Niederrhein in einer Jahrtausende alten
Kulturlandschaft statt. Auch die Flächen in den Naturschutzgebieten
unterliegen vielfältiger Nutzung. Sie sind durch frühere Nutzungsformen
entstanden und müssen heute überwiegend auch weiter genutzt oder gepflegt
werden, um die wertgebenden Arten und Lebensräume zu erhalten.
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis des Natur- und Artenschutzes in
verschiedenen Lebensräumen und für einzelne Arten erläutern Professor Dr.
Florian Wichern und Dr. Ulrich Werneke, welche Maßnahmen ergriffen werden
und welche Herausforderungen bestehen, um die Biodiversität als Wert an
sich und als gesellschaftlichen Mehrwert in der Landschaft des Unteren
Niederrheins nachhaltig zu gewährleisten.
Der Vortrag ist Teil des Studium Generale. Das Vortragsprogramm richtet
sich an alle Bürgerinnen und Bürger ebenso an Studierende, Professorinnen
und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule
Rhein-Waal und bereitet aktuelle Themen alltagsnah und informativ auf. Die
Vortragsreihe bietet zudem die Möglichkeit, sich an aktuellen
Fragestellungen zu beteiligen. „Wir laden alle ein, egal welchen Alters,
an diesen spannenden Vorträgen teilzunehmen“, sagt die Präsidentin der
Hochschule Dr. Heide Naderer.
Der Besuch der Vorträge im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal
ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Weitere Informationen zum
Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de
erhältlich.