Klug gefischt schmeckt besser
Im Wettbewerb „Klug gefischt“ sind deutschlandweit die besten Rezepte mit
nachhaltig gefangenem Fisch gesucht. Damit will das Wissenschaftsjahr
2016*17 – Meere und Ozeane auf die Gefährdung der Fischbestände durch
Überfischung aufmerksam machen.
Überfischte Bestände schonen und schmackhafte Alternativen in nachhaltigem
Fisch entdecken – dazu ruft das Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und
Ozeane mit dem bundesweiten Rezeptwettbewerb „Klug gefischt“ auf. Bis zum
14. April können Hobby-Köche auf
http://www.wissenschaftsjahr.de/rezeptwettbewerb ihre
Lieblingsfischrezepte einreichen. Die Auswahl der verwendeten Fische oder
Meeresfrüchte sollte sich dabei am WWF-Fischratgeber orientieren. Denn
durch die Entscheidung für Fisch aus nachhaltiger Fischerei können
Verbraucherinnen und Verbraucher dazu beitragen, die biologische Vielfalt
in unseren Meeren und Ozeanen zu sichern.
Weltweit werden jährlich über 80 Millionen Tonnen Fisch aus den Meeren
geholt. Über 30 Prozent der Bestände sind bereits überfischt. „Der
langfristige Schutz und die verantwortungsbewusste Nutzung der natürlichen
Fischbestände sind eine wichtige Aufgabe für Politik und Forschung“,
betont Bundesforschungsministerin Johanna Wanka. „Genauere Zählungen
ermöglichen es uns, die Fischbestände besser einzuschätzen und sie
entsprechend zu schützen. Fischfangmethoden werden stetig optimiert, um
beispielsweise Beifangmengen zu reduzieren“.
Nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in ihren Rezepten „klug gefischte“
Fische und Meeresfrüchte verwenden, können im Wettbewerb gewinnen. Dazu
gilt es lediglich, das Lieblingsgericht zu kochen, zu fotografieren sowie
Rezept und Foto auf der Website hochzuladen. Eine fachkundige Jury wird
nach Ende des Wettbewerbszeitraums die besten Rezepte küren. Neben der
Nachhaltigkeit des verwendeten Fisches liegt ein besonderes Augenmerk auf
der regionalen Herkunft der weiteren Zutaten, der Kreativität der Rezepte,
und natürlich auch auf der optischen Präsentation sowie dem Geschmack. Auf
die Teilnehmenden warten attraktive Preise, darunter als Hauptpreis eine
Mitfahrt auf einem Forschungsschiff für zwei Personen.
Um möglichst viele Menschen für das Problem der Überfischung zu
sensibilisieren, richtet das Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane den
Rezeptwettbewerb „Klug gefischt“ zusammen mit EDEKA und der
Umweltschutzorganisation WWF aus. Der EDEKA-Verbund hat es sich zur
Aufgabe gemacht, nur noch Fisch aus verantwortungsvoller Fischerei in
seinem Sortiment anzubieten. Fachliche Beratung liefert dabei der WWF,
dessen regelmäßig aktualisierter Fischratgeber beim Konsum von
Fischprodukten Orientierung bietet. Mit einem Ampelsystem kennzeichnet er
nicht nur die Arten, sondern auch die Herkunftsregionen, aus denen Fische
und Meeresfrüchte guten Gewissens gegessen werden dürfen. Denn während
beispielsweise Lachs aus der Ostsee überfischt ist, sind die Bestände vor
der Küste Alaskas aktuell nicht gefährdet.
Weitere Informationen zum Wettbewerb, das Teilnahmeformular, Wissenswertes
aus der Fischerei- und Aquakulturforschung sowie den WWF-Fischratgeber
finden Sie unter: http://www.wissenschaftsjahr.de/rezeptwettbewerb