Die Vermessung des Altertums
Mit der spannende Vernetzung von Naturwissenschaften und Archäologie
beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des Magazins "Archäologie Weltweit"
des Deutschen Archäologischen Instituts
Archäologie Weltweit ist das Magazin des Deutschen Archäologischen
Instituts für eine breite interessierte Öffentlichkeit. Es berichtet zwei
Mal im Jahr über die Arbeit des DAI und erzählt darin Geschichten über die
Fähigkeit der Archäologie, alte Rätsel zu lösen, aber auch darüber, wie
Erkenntnisse über die Antike für Gegenwart und Zukunft nutzbar gemacht
werden können – mit oft überraschenden Ergebnissen.
Das Titelthema der aktuellen Ausgabe "Vermessung des Altertums.
Naturwissenschaften in der Archäologie" zeigt Beispiele, wie die
Zusammenarbeit zwischen Archäologie und Naturwissenschaften funktionieren
kann. Wie dies im Besonderen auch in der internationalen Kooperation zu
bahnbrechenden Ergebnissen führen kann, offenbart unsere Rubrik „Cultural
Heritage" mit einem Beitrag über die chinesisch-deutschen Arbeiten am
„Pavillon im beseelten Teich" in der Verbotenen Stadt in Peking. Das
„Panorama" zeigt, dass die Autoren archäologischer Werke die Hoffnung
niemals aufgeben dürfen. Denn es kann geschehen, dass sie auch noch nach
90 Jahren veröffentlicht werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.dainst.org/publikationen/e-publikationen/archaeologie-weltweit Onlineversion und PDF-Download