Islam im Dialog – Mouhanad Khorchide in Augsburg
Der islamische Theologe Prof. Dr. Mouhanad Khorchide kommt im laufenden
Wintersemester für vier Veranstaltungen an die Universität Augsburg
Auf Einladung der Philologisch-Historischen Fakultät und des
Jakob-Fugger-Zentrums ist im Wintersemester 2016/17 der islamische
Religionspädagoge Mouhanad Khorchide für vier Veranstaltungen zu Gast in
Augsburg. Zum Auftakt spricht Mouhanad Khorchide am 12. Dezember im
Hörsaal 1001 (Gebäude H, Jura) zur Frage „Was heißt es, den Koran
historisch-kritisch zu lesen? Herausforderungen und Möglichkeiten einer
zeitgemäßen Koranlektüre“. Studierende und Lehrende der Universität sowie
alle interessierten Augsburger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Als Inhaber der „Internationalen Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum“ ist
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide im laufenden Wintersemester zu Gast an der
Universität Augsburg. In drei Vorträgen und einem Podiumsgespräch mit
Mouhanad Khorchide geht es um den Koran und Möglichkeiten seiner
Auslegung, Reformbestrebungen im Islam und den islamischen
Religionsunterricht in Deutschland. Die Veranstaltungen finden auf dem
Campus und im Zentrum der Stadt Augsburg statt.
Mouhanad Khorchide, geb. 1971 in Beirut, aufgewachsen in Saudi-Arabien,
studierte Islamische Theologie und Soziologie in Beirut und Wien. Seit
2010 ist er Professor für Islamische Religionspädagogik und seit 2011
Leiter des Zentrums für Islamische Theologie Münster, Koordinator des
Graduiertenkollegs Islamische Theologie der Stiftung Mercator sowie
Investigator des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen
der Vormoderne und Moderne“ an der WWU Münster sowie Leiter des Projekts
„Koran im Kontext der Barmherzigkeit“ im Rahmen dieses Exzellenzclusters.
Er ist Autor einiger viel beachteter Bücher, zuletzt „Islam ist
Barmherzigkeit. Grundzüge einer modernen Religion“ (2015), „Gott glaubt an
den Menschen – mit dem Islam zu einem neuen Humanismus“ (2015), „Scharia –
der missverstandene Gott. Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik“
(2016) und „Muslim sein in Deutschland. Deutsch/Arabisch“ (2016).
Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum
Die Internationale Gastdozentur am Jakob-Fugger-Zentrum bietet
Studierenden und Lehrenden der Universität Augsburg sowie interessierten
Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, international ausgewiesene
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst in
Augsburg zu erleben. Mit Vorträgen, Seminaren und Debatten zu zentralen
Fragen unserer Zeit fördert die Internationale Gastdozentur den Austausch
zwischen den ReferentInnen, der Universität Augsburg und der
Stadtgesellschaft. Die Internationale Gastdozentur ist eine gemeinsame
Initiative der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten
und des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg.
Die Philologisch-Historische Fakultät und das Jakob-Fugger-Zentrum freuen
sich, dass mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide dieses Mal ein international
ausgewiesener Experte für Islamische Theologie als Internationaler
Gastdozent am Jakob-Fugger-Zentrum gewonnen werden konnte. Mit Mouhanad
Khorchide wird die Internationale Gastdozentur bereits zum zweiten Mal
seit ihrer Einrichtung besetzt. Als erster Inhaber der Dozentur war im Mai
2015 der frühere israelische Botschafter Avi Primor nach Augsburg
gekommen.
Zum Eröffnungsvortrag „Was heißt es, den Koran historisch-kritisch zu
lesen? Herausforderungen und Möglichkeiten einer zeitgemäßen Koranlektüre“
von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide am 12. Dezember 2016 um 18:30 Uhr im
Hörsaal 1001, Gebäude H, Jura (Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg),
sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Anschluss lädt das Jakob-
Fugger-Zentrum zu einem kleinen Empfang ein. Der Eintritt ist frei.
______________________________
„Islam im Dialog – Mouhanad Khorchide in Augsburg“
12.12.2016, 18.30 Uhr
„Was heißt es, den Koran historisch-kritisch zu lesen? Herausforderungen
und Möglichkeiten einer zeitgemäßen Koranlektüre“
Vortrag von Mouhanad Khorchide
Universität Augsburg, Hörsaal 1001, Gebäude H (Jura)
13.12.2016, 18.30 Uhr
„Der Koran im Werden – Zur Prozesshaftigkeit der koranischen Offenbarung
als Akt der offenen Kommunikation“
Vortrag von Mouhanad Khorchide
Universität Augsburg, Hörsaal 1001, Gebäude T (Hörsaalzentrum Physik)
01.02.2017, 18.30 Uhr
„Was bedeutet es, dass der Islam ständige Reformen braucht?“
Vortrag von Mouhanad Khorchide
Universität Augsburg, Hörsaal 1001, Gebäude T (Hörsaalzentrum Physik)
02.02.2017, 18.30 Uhr
„Zur Zukunft des islamischen Religionsunterrichtes und der
Religionslehrerausbildung in Deutschland“
Mouhanad Khorchide im Gespräch mit Johannes Hintersberger, MdL,
Staatssekretär im Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und
Integration, und Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Lehrstuhl Evangelische
Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik.
Moderation: Prof. Dr. Dietmar Süß, Sprecher des Direktoriums des Jakob-
Fugger-Zentrums
Rokoko-Saal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg
Um Anmeldung unter http://www.jfz.uni-augsburg.de wird gebeten.