Zum Hauptinhalt springen

Florian Hinterberger und die Löwen beenden Zusammenarbeit

FußballSportchef Florian Hinterberger und die Verantwortlichen des TSV 1860 München werden die Zusammenarbeit beenden. "Das Verhältnis zu Florian Hinterberger war stets von Vertrauen und einem guten Austausch geprägt. Gerade bei den zuletzt getätigten Wintertransfers und der Vertragsverlängerung mit Julian Weigl hat sich dies gezeigt. Dennoch werden wir in Zukunft getrennte Wege gehen", erklärt Präsident Gerhard Mayrhofer. "Die Aufgabe bei Sechzig war immer eine Herzensangelegenheit für mich und hat mir immer sehr viel Spaß gemacht. Ich habe für Sechzig in drei verschiedenen Funktionen arbeiten dürfen, als Spieler, Trainer und als Sportdirektor. Das macht mich auch ein wenig stolz. Mein Ziel, mit 1860 in der Zweiten Liga Platz 3 anzugreifen, konnten wir in dieser Zeit allerdings nicht realisieren. Deshalb ist diese Entscheidung für mich zu akzeptieren. Ich wünschen den Löwen für die Zukunft den größtmöglichen Erfolg", ergänzt Florian Hinterberger.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 573

BVB: Sechs Jahre Stadionverbot für ''Sieg heil'' Schreier

StilleWie tief kann man eigentlich sinken? Wie blöd muss man denn sein? Es gehört sich schon grundsätzlich nicht, in einer Gedenkminute herumzubrüllen. Dann auch noch mit "Sieg heil" die Stille in einem ausverkauften Fußballstadion zu durchbrechen man kann nur fassungslos den Kopf schütteln. Es ist daher richtig, dass Borussia Dortmund den eigenen Fan mit einem Stadionverbot für Dortmund belegt. Ihn überdies mit einem bundesweiten Stadionverbot zu bestrafen, wäre ein richtiges Signal, wobei dies zugleich auch viel Kosmetik wäre. Schließlich ist kaum anzunehmen, dass der BVB-Fan demnächst beim Spiel Hoffenheim gegen Augsburg auftauchen würde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 348

Doping-Verdacht: Hinweise auf Manipulationen im russischen Olympia-Team

SotschiNach Informationen des WDR dürften zahlreiche russische Sportler bei diesen und zurückliegenden Olympischen Spielen mit einer aktuell unbekannten Methode ihre Leistungsfähigkeit gesteigert haben. Wie das WDR-Magazin "sport inside" berichtete, handelt es sich dabei um die Inhalation des Edelgases Xenon in pharmakologisch wirksamer, hochkonzentrierter Form als Bestandteil eines sogenannten "Sauerstoff-Cocktails". Xenon bewirkt laut international anerkannter Studien die Ausschüttung des Hormons Erythropoietin (EPO) im Körper. Die Zufuhr von EPO in den menschlichen Organismus ist im Sport verboten. Ebenso werden der nicht-therapeutische Einsatz pharmakologisch wirksamer Substanzen sowie die künstliche Erhöhung der Aufnahme, des Transports oder der Abgabe von Sauerstoff von der Verbotsliste des Codes der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erfasst.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 629

Ukraine: Grünen-Politikerin Roth attackiert IOC

Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) scharf angegriffen. "Das IOC hat sich mit seiner Entscheidung, der Mannschaft aus der Ukraine das Tragen des Trauerflors in Sotschi zu verbieten, endgültig selbst disqualifiziert", sagte Roth der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "In welcher Welt leben die Funktionäre des IOC eigentlich?", fragte Roth.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 543