Zum Hauptinhalt springen

Ukraine: Deutschland will Basketball-EM übernehmen

Der Deutsche Basketball-Bund (DBB) bewirbt sich um die Ausrichtung der Basketball-EM 2015. "Man ist an uns herangetreten, wir schmeißen unseren Hut in den Ring", sagte DBB-Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt dem Tagesspiegel. Eigentlich ist die Ukraine als Ausrichter des Turniers im September des kommenden Jahres vorgesehen.

(ots)

  • Aufrufe: 265

Flying Lizard Motorsports bestes Audi-Team in Sebring

Flying Lizard MotorsportsDas Team Flying Lizard Motorsports verpasste beim zweiten Lauf zur Tudor United SportsCar Championship (TUSC) den Klassensieg nur knapp. Nach 12 Stunden Fahrzeit und 1.569 Kilometern Distanz mussten sich Filipe Albuquerque/Dion von Moltke/Seth Neiman (P/USA/USA) im Audi R8 LMS um ganze 7,459 Sekunden geschlagen geben. Als bestes Audi-Team belegte das Trio den fünften Platz in der GT-Daytona-Klasse. Weitere zehn Sekunden dahinter kamen Charles Espenlaub/Christopher Mies/Charlie Putman (USA/D/USA) für Fall-Line Motorsports als Sechste ins Ziel. Nelson Canache/Alessandro Latif/Spencer Pumpelly/Markus Winkelhock (YV/GB/USA/D) hatten ihre Klasse im zweiten Flying-Lizard-Audi in der Anfangsphase angeführt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 367

Starkes Saisondebüt für Volkswagen Sasolracing bei der Tour Natal

Südafrikanische Rallye-MeisterschaftBeim ersten Saisonlauf zur Südafrikanischen Rallye-Meisterschaft hat das Team von Volkswagen Sasolracing den ersten Podiumsplatz gefeiert. Hans Weijs jr. (NL) und Björn Degandt (B) kamen mit ihrem Volkswagen Polo S2000 bei der Tour Natal auf Platz drei ins Ziel. Ihre Teamkollegen Henk Lategan/Pierre Arries (ZA/ZA) beendeten den Saisonauftakt als Fünfte. „Es fühlt sich gut an, bei dieser Veranstaltung einen Podiumsplatz zu erzielen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 510

FC Bayern München: Der Aufsichtsrat muss reagieren

Uli HoeneßDas Urteil über Uli Hoeneß ist gesprochen. Die einen mögen es begrüßen, die anderen als falsch ansehen. Juristen und Steuerexperten waren bei diesem prominenten Fall von Steuerhinterziehung so uneins wie selten. Bei den Fußballfans gewannen die Emotionen die Oberhand, schließlich mussten die Anhänger des FC Bayern die Reihen schließen und die Gegner hatten die Gelegenheit, endlich mal den sportlich übermächtigen Kickern aus München eines auszuwischen. Mit der Anwendung von allgemein gültigen Gesetzen hatte diese Gemengelage jedoch wenig zu tun. Das Gericht hat indessen geurteilt und damit zumindest einen vorläufigen Schlussstrich gezogen. Der gilt aber nicht für die Aufsichtsratsmitglieder der FC Bayern München AG.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 565