Zum Hauptinhalt springen

Fußball: Polizeigewerkschaft fordert Vermummungsverbot in Stadien

Gewaltbereite FußballfansDie Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Niedersachsen fordert von Vereinen und Fans mehr Anstrengungen gegen vermummte Straftäter bei Fußballspielen. In einem aktuellen Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" machte sich Vize-Landeschef Klaus Dierker unter anderem dafür stark, dass Clubs Verbote für Vermummung in die Hausordnung ihrer Stadien aufnehmen. "Ziel muss sein, Straftäter eindeutig identifizieren zu können", sagte Dierker. Nur so könnten sie strafrechtlich belangt werden. Zugleich verlangte der Gewerkschafter intensiviere Kontrollen großer Fahnen und Banner in Stadien. Diese würden zum Teil missbraucht, um verbotene Pyrotechnik ins Stadion zu schmuggeln, oder sie dienten als Tarnung für Straftäter. "Da hilft auch die beste Videoüberwachung in einer Fußballarena nichts", so der Polizeigewerkschafter in den Nachrichten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 360

Werder Bremen: Fischer tritt am Jahresende als Geschäftsführer und Präsident zurück

WeserstadionWerders Präsident und Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer hat am Mittwochnachmittag offiziell seinen Rücktritt als Geschäftsführer der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA und als Präsident des Sport-Verein "Werder" von 1899 e.V. zum Ende des Kalenderjahres 2014 bekannt gegeben. Der 73 Jahre alte Werderaner wird aus persönlichen Gründen diesen Weg gehen. "Der Verein besteht jetzt seit 115 Jahren und ich bin seit 60 Jahren Mitglied und seit 45 Jahren in Führungsgremien dabei. Ich hatte immer den Ehrgeiz, den Zeitpunkt meines Ausscheidens selbst zu bestimmen und halte ihn am Jahresende für gekommen. Ich habe mich zudem entschieden, auch das Amt des Präsidenten zur Verfügung zu stellen", sagte Fischer, machte aber deutlich, dass er mit den Grün-Weißen immer eng verbunden bleiben wird. "Dieser Verein hat mein Leben bestimmt und mir Welten erschlossen, die ich sonst nicht erlebt hätte. Dafür bin ich unendlich dankbar und hoffe, Einiges zurückgegeben zu haben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 551

Keine Torlinientechnologie im deutschen Profifußball

TorSowohl in der Bundesliga als auch in der 2. Bundesliga wird bis auf Weiteres keine Torlinientechnologie eingeführt. Im Rahmen der gestrigen Mitgliederversammlung der 36 Clubs des Ligaverbandes in Frankfurt am Main erhielt ein entsprechender Antrag für die Ausschreibung der Einführung einer Torlinientechnologie in beiden Spielklassen jeweils nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit. Die Abstimmung fand geheim und getrennt nach Ligen statt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 351

Scirocco R-Cup China: Lok startet mit Doppelsieg in die neue Saison

Volkswagen Scirocco R-Cup ChinaWilliam Lok hat den Saisonauftakt des Volkswagen Scirocco R-Cup China gewonnen. Der Rennfahrer aus Hong Kong dominierte das Rennwochenende in Zhuhai nach Belieben, fuhr in beiden Qualifikationen auf die Pole-Position und überquerte in den zwei Rennen als Erster die Ziellinie. Im ersten Lauf lag er 12,5 Sekunden vor Kevin Tse und rund 15 Sekunden vor David Lau. In Lauf zwei war es deutlich enger: Dort siegte Lok mit einem Vorsprung von gerade einmal 0,087 Sekunden vor Naomi Schiff. Lau wurde Dritter. In der Gesamtwertung führt Lok nun deutlich mit 40 Punkten vor Lau (24) und Tse (15).

Weiterlesen

  • Aufrufe: 312