VfR Aalen verpflichtet Thorsten Schulz und Fabian Menig
Der VfR Aalen hat die ersten Neuzugänge für die kommende Saison verpflichtet. Neuzugang Nummer eins ist ein alter Bekannter: Nach zweijähriger Abstinenz kehrt Außenverteidiger Thorsten Schulz auf die Ostalb zurück. Der 30-Jährige trug bereits von 2011 bis 2013 das VfR-Trikot und schaffte mit den Schwarz-Weißen den Sprung in die 2. Fußball-Bundesliga.
Danach wechselte er zu Dynamo Dresden. Erzgebirge Aue kaufte ihn im Sommer 2014 aus dem laufenden Vertrag heraus, zuletzt stand Thorsten Schulz bei Preußen Münster unter Vertrag. Mit 38 Zweitligaeinsätzen und 113 Drittligapartien bringt er reichlich Erfahrung mit in den neuen VfR-Kader ein. „Mit Thorsten Schulz gewinnen wir einen zuverlässigen Außenverteidiger hinzu, der immer wieder auch gefährliche Akzente nach vorne setzen kann“, freut sich Cheftrainer Peter Vollmann auf den Rückkehrer.
„Auch nach meinem Wechsel hatte ich das Geschehen beim VfR immer im Blick. Ich freue mich, dass es mit der Rückkehr geklappt hat und möchte meinen Teil zu einer erfolgreichen Saison 2015/2016 beitragen“, äußerte sich Thorsten Schulz.
Vom SC Freiburg stößt Innenverteidiger Fabian Menig zum VfR Aalen. Der 21-Jährige wechselte 2008 vom FV Ravensburg in die Freiburger Fußballschule. Die U19 des SC führte er in der A-JuniorenBundesliga als Kapitän aufs Feld, 2013 rückte er in die SC-Reserve auf. Nach 44 Partien bei den AJunioren und 34 Regionalliga-Einsätzen will sich Menig nun beim VfR Aalen beweisen. „Wir freuen uns, dass Fabian sich für den VfR entschieden hat und hier den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen möchte. In seiner noch jungen Karriere hat er als Kapitän der Freiburger A-Junioren in der Bundesliga bereits Verantwortung übernommen“, kommentierte Peter Vollmann die zweite Neuverpflichtung. „Die Gespräche mit den VfR-Verantwortlichen waren sehr gut und haben mich überzeugt, den Wechsel nach Aalen zu vollziehen. Ich möchte mithelfen, den Neuanfang in der 3. Liga erfolgreich zu gestalten“, blickt Fabian Menig bereits jetzt mit Vorfreude auf die kommende Saison.
(wts)