Zum Hauptinhalt springen

Union will mehr Stellen gegen Rechtsextremismus beim Verfassungsschutz

Bundesamt für VerfassungsschutzAngesichts der aktuellen Zunahme rechtsextremistischer Gewalt hat sich die Union für eine Verstärkung des Verfassungsschutzes ausgesprochen. "Der Verfassungsschutz ist hier schon sehr aufmerksam, er muss allerdings auch in Zukunft seine Aktivitäten personell noch verstärken", sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Stephan Mayer, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 205

Christlich-Demokratische Arbeitnehmer stellen sich hinter Merkel

Angela MerkelDie Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) hat einen Grenzzaun um Deutschland strikt abgelehnt und die Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel für alternativlos erklärt. "Grenzzäune passen nicht in die heutige Zeit", sagte der CDA-Vorsitzende Karl-Josef Laumann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 317

Strobl begrüßt Merkels Türkei-Reise als ''absolut richtig''

Unionsfraktionsvize Thomas Strobl hat die Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei begrüßt und als "absolut richtig" bezeichnet. "In der Türkei liegt ein wesentlicher Schlüssel, um den Flüchtlingsstrom zu verlangsamen, und sie ist ein wichtiger NATO-Partner", sagte Strobl der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 170

SPD bekräftigt Ablehnung von Transitzonen

SPDBundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die von der Union aktuelle geforderten Transitzonen für Flüchtlinge erneut als rechtlich bedenklich und wirkungslos zurückgewiesen. "Transitzonen in der Form, wie die Union sie vorgeschlagen hat, sind in Wirklichkeit Haftzonen", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 299