Zum Hauptinhalt springen

Elektromobilität: Grüne kritisieren leere Versprechungen der Bundesregierung

Die Grünen-Bundestagsfraktion kritisiert die Bundesregierung scharf für Versäumnisse bei der Förderung der Elektromobilität. "Das Regierungshandeln in diesem Zusammenhang als ,Schneckentempo' zu bezeichnen, wäre eine Beleidigung für jede Spezies dieser Art", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, dem "Tagesspiegel".

(ots)

  • Aufrufe: 217

Den etablierten Parteien laufen die Mitglieder weg

Parteien verlieren immer mehr MitgliederDie etablierten Parteien haben seit 2010 mehr als ein Zehntel ihrer Mitgliedschaft verloren. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" als Ergebnis einer Umfrage der Redaktion bei den Parteien. Danach schrumpfte die Zahl bei CDU, SPD, CSU, FDP, Grünen und Linken in den letzten fünf Jahren um 10,72 Prozent von 1,36 auf 1,21 Millionen Mitglieder.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 373

SPD lehnt CSU-Pläne für Sanktionen gegen integrationsunwillige Flüchtlinge ab

Die SPD hat sich gegen das Vorhaben der CSU-Landesgruppe gestellt, Flüchtlinge unter Androhung von Leistungskürzungen zur Integration zu verpflichten. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley sprach sich zwar für die Teilnahme von Flüchtlingen an Integrationskursen aus, lehnte Sanktionen aber als untauglich ab. "Die Androhung von Sanktionen wird niemanden dazu bewegen, Werte zu teilen", sagte sie dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel".

(ots)

  • Aufrufe: 309

Flüchtlingspolitik: FDP positioniert sich rechts von der CDU

FDP sucht Wähler am rechten RandKurz vor dem traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart positioniert FDP-Chef Christian Lindner seine Partei in der Flüchtlingsfrage rechts von der CDU. Deutschland stehe in der Flüchtlingskrise "auch für Irrationalität und Alleingänge in Europa", sagte Lindner im Interview mit dem stern. Zugleich verlangte er eine deutliche Beschränkung des Flüchtlingsstroms. "Wir können nicht jede Woche 10.000 Flüchtlinge aufnehmen, weil wir deren Hoffnungen enttäuschen und unsere Möglichkeiten überfordern würden." Bei aller humanitärer Verantwortung müsse die "Sogwirkung" reduziert werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 376