Zum Hauptinhalt springen

AfD will die CDU beerben

Paul Hampel (AfD)Die AfD (Alternative für Deutschland) gibt sich nach guten Umfragewerten selbstbewusst und will die CDU als konservative Kraft beerben. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Niedersachsens AfD-Landeschef Armin Paul Hampel: "Ich halte uns für die natürliche Nachfolgepartei der Christlich Demokratischen Union Deutschlands." Die CDU habe sich "durch mangelnde Inhalte und ein Personal-Tableau, das nicht mehr überzeugt, selbst ins Abseits gestellt".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 352

AfD in Umfragen erstmals zweistellig

Alternative für Deutschland in Umfragen zweistelliFlüchtlingskrise, internationaler Terrorismus und Sicherheitsfragen haben das Vertrauen in die staatstragenden Parteien der Großen Koalition sinken lassen: 40 Prozent der Wähler, die bei der Bundestagswahl 2013 noch für die Union gestimmt hatten, würden sich heute nicht mehr für sie entscheiden - von den SPD-Wählern sind es sogar 45 Prozent, die ihrer Partei den Rücken gekehrt haben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 307

Flüchtlingskrise: Özdemir lehnt weitere sichere Herkunftsländer ab

Grüne gegen Ausweitung der sicheren Herkunftsländer in AfrikaGrünen-Chef Cem Özdemir hat sich klar dagegen ausgesprochen, auch die nordafrikanischen Länder Marokko und Algerien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. "Die große Koalition muss aufhören, mit ständig neuen Gesetzesideen Augenwischerei zu betreiben", sagte Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 296

Lambsdorff warnt vor Schließung deutscher Grenzen

Der Vize-Präsident des Europaparlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), hat vor Grenzschließungen in Deutschland im Zuge der Flüchtlingskrise gewarnt. "Die Schließung der deutschen Grenzen wäre ein Debakel für die Flüchtlinge, für die Wirtschaft, aber auch für Millionen Pendler und Urlauber", sagte Lambsdorff der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 204