Zum Hauptinhalt springen

Doppelter Regierungssitz kostet 7,5 Millionen Euro im Jahr

Kosten für Berlin und BonnDie Aufteilung des Regierungssitzes auf Bonn und Berlin wird den Steuerzahler im laufenden Haushaltsjahr schätzungsweise 7,47 Millionen Euro kosten. Das geht aus dem Teilungskostenbericht 2015 der Bundesregierung hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 374

Sonntagsfrage: AfD gewinnt weitere Stimmen

Alternative für DeutschlandIn der aktuellen Sonntagsfrage kommt die Union auf 34 Prozent der Stimmen. 22 Prozent der Befragten würden die SPD wählen. Die AfD kommt auf 13 Prozent, die Grünen auf 12 Prozent. Die Linke erhält acht Prozent der Stimmen. Die FDP würden sieben Prozent der Bürger wählen und die sonstigen Parteien vier Prozent.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 342

Özdemir: Forderung des Bundesinnenministers nach Datenaustausch ''grotesk''

Cem ÖzdemirGrünen-Chef Cem Özdemir hat die Art und den Zeitpunkt der Forderung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) nach einem besseren Austausch sicherheitsrelevanter Daten in Europa als "grotesk" kritisiert. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Grünen-Vorsitzende, als Mitglied des Rats für Justiz und Inneres der EU habe der Bundesinnenminister eine funktionierende rechtsstaatliche Zusammenarbeit schon längst auf den Weg bringen können.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 360

SPD fordert von Union wieder Sacharbeit

SPD fordert von Union mehr SacharbeitDie SPD hat den Koalitionspartner Union zu einer Rückkehr zur Sacharbeit aufgefordert. "Die Selbstblockade der Union macht vernünftiges Regierung fast unmöglich, das sehen Sie zur Zeit von Leiharbeit/Werkverträgen über Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen bis zur Erbschaftssteuer", sagte SPD-Vize-Chef Ralf Stegner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 266