Zum Hauptinhalt springen

Open Access verfügbar: Gender – Macht – Energiewende

Der von Tanja Mölders, Janina Dannenberg, Theresa Herdlitschka, Martina
Hülz und Katharina Kapitza herausgegebene Sammelband "Gender – Macht –
Energiewende, Potenziale der Geschlechterforschung im Kontext
raumbezogener Transformationen" ist im transcript Verlag erschienen und
stellt Ergebnisse und Erkenntnisse aus einem DFG-Projekt der ARL vor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40

DANK: „Die neue Bundesregierung hat offensichtlich kein Interesse an Kinderschutz und umfassenden Präventionsmaßnahmen“

Zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppen „Gesundheit und Pflege“, „Ländliche
Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt“ sowie „Familie, Senioren,
Frauen, Jugend und Demokratie“ im Rahmen der Koalitionsverhandlungen
zwischen CDU/CSU und SPD erklärt Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen
Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der
Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG):

Weiterlesen

  • Aufrufe: 26

Artenschutz: Kommunen ermuntern Bürger*innen zum naturnahen Gärtnern

Privatgärten in Deutschland könnten viel mehr für den Artenschutz
erreichen als bisher, zeigt das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt
gARTENreich. Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen empfehlen:
verschiedene Lebensräume schaffen, heimische Wildpflanzen nutzen, auf
Pestizide verzichten. Kommunen wie Gütersloh, Düren und Bad Salzuflen
informieren Bürger*innen mit gARTENreich-Materialien über naturnahes
Gärtnern. Alles Wichtige erfahren Interessierte auch bei einem Webinar am
22. Mai 2025.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 35