Zum Hauptinhalt springen

Mehrheit der Deutschen wünscht sich Große Koalition

DeutschlandTrendZwei Drittel der Deutschen findet eine Große Koalition als Regierungsoption gut oder sehr gut für Deutschland (66 Prozent). Das ist der höchste Zustimmungswert, der für eine Große Koalition jemals im ARD-DeutschlandTrend gemessen wurde. 33 Prozent finden so ein Bündnis weniger gut oder schlecht. 37 Prozent der Deutschen finden ein schwarz-grünes Regierungsbündnis gut oder sehr gut für Deutschland (61 Prozent: weniger gut/schlecht). So viel Zustimmung gab es für ein schwarz-grünes Bündnis im ARD-DeutschlandTrend ebenfalls bisher nicht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 494

Die Linke im Aufwind - Gysi bleibt Solo-Fraktionschef

Gregor GysiFür die pragmatischen Kräfte bei den Linken dürfte der gestrige Tag ein doppelter Grund zur Freude gewesen sein: Ihre Galionsfigur Gregor Gysi bleibt alleiniger Fraktionschef im Bundestag, und das Bundesverfassungsgericht hat der Überwachung von Linkspolitikern durch den Verfassungsschutz eine Abfuhr erteilt. Beide Vorgänge sind ein politisches Signal und bedeutsam für den weiteren Kurs dieser Partei. Das Wahlergebnis vom 22. September bringt die Linke in eine komfortable Lage. Dass man einmal drittstärkste Kraft im Parlament werden würde und damit aller Voraussicht nach auch die Oppositionsführerschaft übernimmt, hatten auch die größten Optimisten in der Partei nicht zu träumen gewagt. Bleibt die Frage, wie sie mit ihrer neuen Rolle umgeht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 464

Grüne: Aufruf zur Zuwanderung in deutsche Sozialsysteme

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENSachsens CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer hat vor "einer ungesteuerten Einwanderung in die deutschen Sozialsysteme" gewarnt und die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt zur öffentlichen Klärung ihrer Positionen aufgefordert. Die Grünen-Fraktionschefin hatte in einem ARD-Interview erklärt, Deutschland sei ein offenes Land und brauche nicht nur Fachkräfte, sondern auch Menschen, "die in unseren Sozialsystemen zuhause sind und sich auch zuhause fühlen können". Vor der Sondierungsrunde zwischen Schwarz und Grün an diesem Donnerstag warnte Kretschmer gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" vor einer Integrationspolitik, die als Aufruf zur Zuwanderung in die deutschen Sozialsysteme verstanden werde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1397

Bosbach verteidigt Friedrichs Flüchtlingspolitik

Wolfgang BosbachCDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach verteidigt die Haltung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) in der Flüchtlingspolitik. "Diejenigen, die Innenminister Hans-Peter Friedrich und die Position Deutschlands jetzt so scharf kritisieren mogeln sich um die Beantwortung der entscheidenden Frage herum: Sollen die Grenzen geöffnet werden für alle, die kommen wollen oder nicht", sagte Bosbach dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 414