Zum Hauptinhalt springen

Groko will Zustrom serbischer Asylbewerber zügig stoppen

BundesregierungNach dem aktuell starken Anstieg von Asylanträgen serbischer Flüchtlinge will die Bundesregierung die Westbalkanstaaten "zügig" als sichere Herkunftsstaaten einstufen. Das kündigte Innen-Staatssekretär Günther Krings (CDU) im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" an. "Die Bearbeitung aussichtsloser Asylanträge geht letztendlich zu Lasten derjenigen, die auf unsre Hilfe angewiesen sind und denen wir helfen wollen, weil sie in ihrer Heimat politisch verfolgt werden", erläuterte Krings.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 306

Staatsanwaltschaft wollte Edathys Immunität aufheben lassen

Sebastian EdathyDie Staatsanwaltschaft Hannover wollte nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel" die Immunität des SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy aufheben lassen. Ein entsprechender Antrag an Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) wurde nach Angaben aus dem Parlament mit Datum vom 6. Februar in Hannover verfasst. Einen Tag später hatte Edathy notariell den Verzicht auf sein Mandat erklärt.

(ots) / Bild: Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde

  • Aufrufe: 298

Keine Kampfabstimmung über EU-Programm der Linkspartei

Bernd RiexingerDie Linkspartei hat den aktuellen Streit um die Europapolitik vor ihrem am Samstag beginnenden Parteitag entschärft. "Zu einer Kampfabstimmung über den Leitantrag zum Europawahlprogramm wird es nicht kommen", sagte der Linkspartei-Vorsitzende Bernd Riexinger in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung". "Es liegt jetzt ein guter Kompromiss für die Präambel vor, der sicher eine breite Mehrheit finden wird", betonte er in den Nachrichten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 280

Doppelpass soll bis Ostern durchs Kabinett

Die Bundesregierung will möglichst noch vor Ostern den Entwurf über die neue Doppelpassregelung beschließen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" unter Berufung auf Koalitionskreise. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) habe die förmliche Ressortabstimmung bereits eingeleitet und erwarte bis zum 24. Februar Rückmeldungen. Danach solle es "zügig weitergehen". Noch streiten die Innenexperten von Union und SPD über die Frage, wie die Kinder hier geborener Ausländer nachweisen sollen, dass sie hier auch aufgewachsen sind. Innenausschussvorsitzender Wolfgang Bosbach sagte der Zeitung, dass sich die gelungene Integration problemlos anhand der Erfüllung der Schulpflicht in Deutschland oder durch den Abschluss einer deutschen Schule belegen lasse.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 219