Zum Hauptinhalt springen

Erdogan soll auf Wahlkampfauftritt in Köln verzichten - Besuch kommt einem Missbrauch des Gastrechts nahe

Recep Tayyip ErdoganNRW-Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) hat den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan aufgefordert, auf seinen Wahlkampfauftritt am 24. Mai in der Kölner Lanxess-Arena zu verzichten. "Ich halte den Besuch in Ablauf und Inhalt für abwegig und unangemessen", sagte Schneider der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Der Besuch kommt einem Missbrauch des Gastrechts nahe. NRW ist der falsche Ort für Erdogans Wahlkampfauftritte." Der Besuch habe erkennbar mit Erdogans Ansinnen zu tun, neuer Präsident der Türkei zu werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 359

Trittin nennt CSU-Attacken gegen Außenminister Steinmeier ''Dummschwätzerei''

Jürgen TrittinDer Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat die CSU-Kritik an der Krisendiplomatie von Außenminister Frank-Walter Steinermeier (SPD) als "Dummschwätzerei" zurückgewiesen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" nannte Trittin den CSU-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Markus Ferber, einen "Heckenschützen" aus eigenen Reihen, der Steinmeiers Position schwäche. "Für die CSU und ihren Spitzenkandidaten gilt: Dumm schwätzen kann jeder", sagte Trittin. In der Ukraine-Krise komme es auf umsichtiges Handeln an. "Und darum bemüht sich Außenminister Steinmeier erkennbar", hob der Grüne hervor.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 295

Europas Spitzenkandidaten plädieren für weitere Sanktionen gegen Russland

EuropaSpitzenkandidaten der großen Parteien bei der Europawahl haben sich dafür ausgesprochen, im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise den Druck auf Russland zu erhöhen. "Wenn Moskau nichts ändert, braucht es weitere Sanktionen. Wir benötigen zwar den Dialog mit Russland, aber wir müssen Präsident Putin Einhalt gebieten. So geht es nicht weiter", meinte der frühere luxemburgische Premier Jean-Claude Juncker, der für die konservative Europäische Volkspartei (EVP) antritt, in der vom Fernsehsender phoenix übertragenen Debatte der Spitzenkandidaten zur Europawahl aus dem Europäischen Parlament in Brüssel.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 387

Fraktionen beraten über Datenspeicherung im Bundestag

Im Bundestag werden Änderungen bei der Speicherung von Verbindungsdaten erwogen. Am kommenden Donnerstag träfen sich Vertreter aller Fraktionen, um darüber zu beraten, sagte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau dem Berliner "Tagesspiegel'. Bis zur Sommerpause werde es hoffentlich neue Regelungen geben, stellte die Linken-Politikerin und Chefin der Parlamentskommission für Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) in Aussicht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 231