Zum Hauptinhalt springen

Gesunde Ernährung ist Sache der Eltern

Bundesernährungsminister Christian Schmidt lehnt Werbeverbote, um Kinder vor ungesunden Lebensmitteln zu schützen ab. "Ich lehne eine politische Steuerung des Konsums durch Werbeverbote und Strafsteuern für vermeintlich ungesunde Lebensmittel ab", sagte Schmidt dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 304

Kraft will Langzeitarbeitslose bei Flüchtlingsbetreuung einsetzen

Aus den NachrichtenAls Chance hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ihren aktuellen Vorschlag verteidigt, Langzeitarbeitslose bei der Unterbringung von Flüchtlingen einzusetzen. Der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" erklärte sie: "Es gibt viele Langzeitarbeitslose, die wegen mehrfacher Vermittlungshemmnisse auf dem ersten Arbeitsmarkt bisher nicht vermittelt werden konnten. Ich bin davon überzeugt, dass wir ihnen eine Chance bieten können, weil es genug Arbeit gibt. Es geht dabei um öffentlich-geförderte Beschäftigungsverhältnisse, das heißt ordentlich bezahlte, reguläre Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose auf freiwilliger Basis."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 365

Malu Dreyer warnt Merkel vor Alleingang in Flüchtlingsfrage

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dafür kritisiert, die Entscheidung zur Aufnahme tausender unregistrierter Flüchtlinge aus Ungarn im Alleingang getroffen zu haben. Damit habe die Kanzlerin die Länder übergangen, sagte Dreyer dem Berliner "Tagesspiegel".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 320

Linke will die Bundeswehr aus den Arbeitsagenturen schmeissen

Bundeswehr in der ArbeitsagenturDie Bundeswehr sollte nach Ansicht der Linken im Bundestag aus Arbeitsagenturen und Jobcentern "rausgeschmissen werden". In einem aktuellen Interviewe mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Ulla Jelpke: "Die Arbeitsagenturen sollten sich darum bemühen, Arbeitssuchenden einen gutbezahlten und attraktiven Arbeitsplatz zu vermitteln. Wir brauchen zivile Arbeitsplätze und nicht neue Krieger." Hintergrund der Kritik ist das Werben der Bundeswehr um neue Arbeitskräfte in Arbeitsagenturen und Jobcentern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 221