Zum Hauptinhalt springen

Regional

Bochum, Dialog und Quartiersrundgang im OSTPARK „Vielfalt im Quartier“

Was macht das Wohnbauprojekt OSTPARK – Neues Wohnen zum Modell für klimaresiliente Quartiere? Wie wird im Quartier Feldmark soziale Vielfalt und Biodiversität gefördert?  Diese und weitere Fragen werden bei einem informativen Nachbarschaftstreff „Vielfalt im Quartier“ im OSTPARK beantwortet. Auch die Evangelische Hochschule Bochum, ein direkter Nachbar des Wohnbauprojekts, präsentiert ihre Pläne im OSTPARK. Zum Nachbarschaftstreff mit anschließendem Rundgang durchs Quartier Feldmark sind Anrainerinnen und Anrainer sowie alle Interessierte herzlich eingeladen. Die Projektverantwortlichen informieren am

 

Dienstag, 23. Mai, 17 Uhr,

Parkplatz der Evangelischen Hochschule,

Immanuel-Kant-Straße 18 – 20, Bochum,

 

über die vielseitigen Pläne für das Quartier Feldmark sowie den aktuellen Stand der Baumaßnahmen.

 

Konkret stellt die Stadt vor, welche Elemente den OSTPARK zu einem Modell für klimaresiliente Quartiere machen – von grün-blauer Freiraumgestaltung bis zur aktiven Förderung der Artenvielfalt. Thematisiert wird auch die Wohnbebauung, die soziale Vielfalt unterstützt: Eigenheime und Eigentumswohnungen sowie Mietobjekte, die sich für Singles, Familien, Seniorinnen und Senioren oder auch Studierende eignen. Für die nahegelegene Evangelische Hochschule sollen im Quartier Angebote wie ein Studierendenwohnheim entstehen. Studierende der Hochschule präsentieren bei der Veranstaltung außerdem ihre Konzepte für Inklusion und Nachhaltigkeit im Quartier Feldmark, beispielsweise ein Gemeinschaftsgarten oder ein heilpädagogischer Sinnes-Wandel-Pfad.

 

Anschließend wird beim Quartiersrundgang über die Fortschritte der Baumaßnahmen sowie über die Quartiersgarage und den Wasserspielplatz informiert. Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden bei einer gemeinsam Pflanz- und Sähaktion ein gemeinsames Zeichen für Biodiversität und das Miteinander im OSTPARK.

 

Das Projekt „OSTPARK – Neues Wohnen“ ist die derzeit größte Wohnbauflächenentwicklung in Bochum. Rund 1.300 neue Wohneinheiten entstehen bis 2026 auf 43 Hektar (Nettobaufläche 14 Hektar) in den Stadtteilen Altenbochum und Laer. Der OSTPARK wird aus zwei unabhängigen Quartieren bestehen, die jeweils an die bestehende Bebauungsstruktur anknüpfen: die Feldmark im Westen und die Havkenscheider Höhe im Osten. Mit dem OSTPARK entsteht ein zukunftsweisendes, attraktives und sozial ausgewogenes Wohnquartier zwischen Stadt und Landschaft.

  • Aufrufe: 35

POL-BO: Vermisstenfahndung: Giuseppe G. wohlbehalten angetroffen

Herne, Andernach (ots) Mehrere Tage lang hat die Polizei nach dem vermissten Giuseppe G. (63, aus Herne) gesucht - jetzt ist er wohlbehalten angetroffen worden.

Der 63-Jährige war zuletzt am Mittwochnachmittag, 10. Mai, gesehen worden, als er sich mit seinem Auto von seiner Wohnanschrift in Herne in unbekannte Richtung entfernt hatte. Jetzt ist er wohlbehalten in Andernach, Rheinland-Pfalz, angetroffen worden.

Die Polizei dankt allen, die sich an der Suche beteiligt haben

  • Aufrufe: 6

Bochumer Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung für ihren Beruf

Pflegekräfte
Pflegekräfte

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege veranstaltete das Bündnis „Bochum bewegt Pflege“ am 12. Mai eine Aktion auf dem Boulevard in der Innenstadt, um auf die Bedürfnisse der Pflegekräfte aufmerksam zu machen. Insgesamt 17 Bündnispartnerinnen und -partner präsentierten hier die Vielseitigkeit des Pflegeberufs und luden zu Diskussionen und Gesprächen ein.

 

Im Zuge des Aktionstags fand eine Postkartenaktion statt, bei der die Pflegekräfte in verschiedenen Einrichtungen gebeten wurden festzuhalten, was sie an ihrem Beruf lieben und welche Wünsche sie haben. Die Auswertung ergab, dass die Forderung nach mehr Anerkennung und Wertschätzung ganz oben auf der Liste stand, gefolgt von dem Wunsch nach einer besseren Bezahlung. Weitere wichtige Anliegen waren der Wunsch nach mehr Personal und nach mehr Zeit, die sie mit dem Pflegebedürftigen verbringen können. Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und die Dankbarkeit, die ihnen von den Patientinnen und Patienten entgegengebracht werden.

 

Die Pflegekräfte in Bochum machen damit deutlich, dass sie nicht nur materielle Verbesserungen anstreben, sondern vor allem eine höhere Wertschätzung für ihre Arbeit und ihr Engagement. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu Gesellschaft und sind maßgeblich für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen in unserer Stadt verantwortlich.

  • Aufrufe: 16

POL-BO: Altmetall-Diebstahl: Polizei nimmt zwei Tatverdächtige auf Wattenscheider Baustelle vorläufig fest

Bochum (ots) Die Polizei hat am Sonntag, 14. Mai, gegen 11.45 Uhr auf einer Baustelle an der Steinhausstraße in Bochum-Wattenscheid zwei mutmaßliche Altmetall-Diebe festgenommen.

Zeugen hatten die beiden Männer (34, aus Gelsenkirchen / 20, ohne festen Wohnsitz in Deutschland) auf dem Gelände gesehen und die Polizei verständigt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte versuchten die Tatverdächtigen, zu Fuß zu flüchten - ohne Erfolg.

Da das Auto der Männer mit Baustellenmaterial, hauptsächlich Altmetall, vollgepackt war, wurden sie vorläufig festgenommen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille bei dem 20-Jährigen sowie 1,8 Promille bei dem 34-Jährigen. Letzterem wurde eine Blutprobe entnommen.

Das Kriminalkommissariat 34 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

  • Aufrufe: 4