Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Exhibitionist im Westpark - Polizei sucht Zeugen

Bochum (ots) Die Polizei sucht einen Exhibitionisten, der am Freitag, 21. Juli, im Bochumer Westpark sein Unwesen getrieben hat.

Eine 75-jährige Bochumerin ging gegen 17 Uhr mit ihrem Hund im Westpark spazieren. Im Bereich der Wiese hinter der Jahrhunderthalle setzte sich ein unbekannter Mann auf eine Bank und machte durch Geräusche auf sich aufmerksam. Als die Frau zu ihm hinsah, öffnete er seine Hose und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Die Frau ging weiter, der Exhibitionist entfernte sich in Richtung der oberen Wiese.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: etwa 30 Jahre alt, schwarze Haare, "südländisches Aussehen". Bekleidet war er mit einer Jeanshose und einer beigen, hüftlangen Winterjacke.

Das Kriminalkommissariat 12 nimmt Zeugenhinweise unter den Rufnummern 0234 909-4160 oder -4441 (Kriminalwache) entgegen.

  • Aufrufe: 8

POL-BO: Herzensangelegenheit: Polizist repariert Pflegebett einer Hernerin (93)

Herne (ots)Samstagmorgen, 22. Juli, Frühdienst auf der Polizeiwache in Wanne. Gegen 9.45 Uhr klingelt das Telefon beim Wachhabenden - eine ältere Dame meldet sich und erzählt dem Polizisten von einem Problem mit ihrem Pflegebett.

Die Anruferin, eine 93-jährige Hernerin, erzählt dem Beamten, dass die Batterien für die Fernbedienung ihres Bettes nicht mehr funktionieren würden und sie dieses nicht mehr in die gewünschte Position einstellen könne. Da sie ganz alleine sei und auch keine Ersatzbatterien zu Hause habe, erhoffe sie sich Hilfe von der Polizei.

Für den Polizeihauptkommissar eine Herzensangelegenheit: So entschließt er sich kurzerhand die Dame persönlich aufzusuchen, um sich dem Problem vor Ort annehmen zu können. Gesagt, getan. In der Wohnung der Frau angekommen, vermutete auch er, dass die Ursache des Problems leere Batterien seien würden. So machte der Beamte sich auf den Weg zum nahegelegenen Supermarkt, kaufte passende Batterien und begab sich zurück zur Wohnung der Hernerin.

Doch trotz neuer Batterien ließ sich das Bett nicht einstellen. Eines war dem Polizeibeamten klar - unverrichteter Dinge werde er auf keinen Fall abrücken. Da keine Bedienungsanleitung im Hause war, forschte er mit seinem Smartphone im Internet nach Lösungen. Doch auch dort wurde er nicht fündig.

Am Ende griff er zur "Allzweckwaffe" aller Probleme mit elektrischen Geräten: Er zog den Netzstecker und steckte ihn nach kurzer Wartezeit wieder ein. Und siehe da, das Pflegebett ließ sich zur Freude aller wieder einwandfrei einstellen.

  • Aufrufe: 15

POL-BO: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Bochum (ots) Ein Motorradfahrer (60) wurde bei einem Unfall in Bochum-Stiepel am Samstagnachmittag, 22. Juli, schwer verletzt.

Gegen 16 Uhr befuhr der 60-jährige Bochumer mit seinem Motorrad die Surkenstraße in Richtung Stiepeler Straße. Zeitgleich fuhr eine 37-Jährige aus Bochum mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Als sie an der Einmündung zur Voßkuhlstraße nach links in diese abbiegen wollte, übersah sie den entgegenkommenden Motorradfahrer. Dieser versuchte noch zu bremsen, stürzte dabei und rutschte gegen den Pkw.

Durch die Kollision zog sich der 60-jährige Motorradfahrer schwere Verletzungen zu und wurde von einer Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht.

Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Surkenstraße in beide Fahrtrichtungen für ca. eine Stunde gesperrt.

Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

  • Aufrufe: 4

Neues Projekt: Seniorenbüros Bochum bieten Technikbegleitung an

Glühlampe defekt, die App am Tablet lädt nicht, alle Sender am Fernseher verstellt: Ab Dienstag, 1. August, sind neun Ehrenamtliche im Bochumer Stadtgebiet im Einsatz, die Seniorinnen und Senioren bei Problemen mit technischen Geräten unterstützen. Das Projekt soll ältere Menschen ab 60 Jahren erreichen, die ihre häusliche Umgebung schwer verlassen können, um offene Angebote wie Smartphonekurse, Internet-, oder Repaircafés im Stadtteil aufzusuchen.

 

Wer Hilfe bei der Lösung technischer oder digitaler Probleme benötigt, kann sich ab sofort beim Seniorenbüro Wattenscheid telefonisch unter 02 32 7 / 94 61 26 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. Das Seniorenbüro Mitte nimmt ebenfalls Anfragen per Telefon unter 02 34 / 92 78 63 90 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. entgegen. Die Mitarbeitenden leiten die Anfragen an die ehrenamtlich Tätigen weiter. Diese vereinbaren zeitnah mit den Hilfesuchenden einen Hausbesuchstermin.

 

Sollte die Reparatur oder Behebung des Problems nicht gelingen, werden weitergehende Hilfen vermittelt oder die Ehrenamtlichen helfen bei der Ersatzbeschaffung. Das Angebot ist kostenlos, freiwillige Spenden für das Projekt werden entgegengenommen. Das Projekt haben Dominik Rojano Marin vom Seniorenbüro Bochum Mitte und Johannes Bielawa vom Seniorenbüro Wattenscheid ins Leben gerufen.

  • Aufrufe: 27