Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Vermisst: Wo ist Aliou K.?

Herne (ots)

 

Die Polizei sucht nach Aliou K. aus Herne.

Der 25-Jährige wurde von Bekannten als vermisst gemeldet, nachdem man ihn mehrere Tage lang nicht erreichen konnte. Ermittlungen ergaben, dass Aliou K. zuletzt am 18. Juli an seiner Arbeitsstätte erschienen ist. An seiner Wohnanschrift fand die Polizei sämtliche Ausweispapiere sowie das Handy des Mannes.

Aliou K. ist 186 bis 188 cm groß, hat eine athletische Figur, schwarze kurze Haare und dunkle Haut.

Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mannes geben kann, meldet sich bitte unter den Rufnummern 0234 909-4160 oder -4441 (Kriminalwache).

  • Aufrufe: 21

Duisburg-Mittelmeiderich: Vollsperrung auf der Bronkhorststraße

Die Wirtschaftsbetrieben Duisburg führen ab Mittwoch, 9. August, auf der
Bronkhorststraße, zwischen Bahnhofstraße und Mylendonkstraße, in
Mittelmeiderich Kanalbauarbeiten durch. Aus diesem Grund wird die
Bronkhorststraße im genannten Bereich voll gesperrt. Fußgänger und
Radfahrer können den Baustellenbereich passieren. Umleitungen werden
eingerichtet und ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang
Oktober abgeschlossen

  • Aufrufe: 23

Stadt Disburg begrüßt neue Auszubildende

Azubi Begrüßung
Azubi Begrüßung

Am 1. und 4. August starteten insgesamt 63 Nachwuchskräfte ihre
Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadt Duisburg. Im CityPalais
wurden heute die Auszubildenden begrüßt.
Insgesamt 16 Auszubildende werden in den bereits bekannten
Ausbildungsberufen Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste,
Kaufleute für Dialogmarketing, Vermessungstechniker, Bauzeichner,
Forstwirte und Fachangestellte für Bäderbetriebe ihre berufliche Laufbahn
beginnen. Darüber hinaus konnten sechs Nachwuchskräfte für ein duales
Studium in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Kommunales Immobilien-
management, Wirtschaftsinformatik und Bauingenieurwesen mit
Fachrichtung Verkehrswesen eingestellt werden.
Die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin werden
insgesamt 36 motivierte und engagierte Nachwuchskräfte absolvieren und
dabei den Arbeitsalltag in den verschiedenen städtischen KITA-Einrichtungen
und Jugendzentren kennenlernen. Gleiches gilt für die fünf Auszubildenden,
die eine praxisintegrierte Ausbildung zum Kinderpfleger oder zur
Kinderpflegerin starteten.
An ihrem Willkommenstag erhielten die Nachwuchskräfte erste Informationen
zur Ausbildung bzw. dem dualen Studium. Zudem konnten sie sich bei einem
Team-Event am Bertasee besser kennenlernen und ihren ersten Arbeitstag
in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen.
Bereits am 1. September wird die Stadt Duisburg weitere 131 Nachwuchs-
kräfte in anderen Ausbildungsberufen bzw. dualen Studiengängen begrüßen.
Bereits seit Mitte Juli bietet die Stadt Duisburg die Möglichkeit, sich für eine
Ausbildung, ein duales Studium oder eine Qualifizierungsmaßnahme für das
Einstellungsjahr 2024 online zu bewerben.
Chancengleichheit, Vielfalt und Begegnung auf Augenhöhe sind zentrale
Werte der Stadt Duisburg als Arbeitgeberin. Die freie Entfaltung der
Fähigkeiten und Talente der Auszubildenden, unabhängig von geschlechts-
spezifischen Erwartungen oder kultureller Herkunft, steht daher während der
gesamten Ausbildung im Fokus. Darüber hinaus legt die Stadt Duisburg
großen Wert auf eine qualitativ gute Ausbildung, ein dynamisches und
abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und bietet ihren Auszubildenden
zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeiten, eine überdurchschnittlich hohe
Ausbildungsvergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hervor-
ragende Übernahmeperspektive für alle Nachwuchskräfte. Ein krisensicherer
Arbeitsplatz mit Karrierechancen in einem großen Team mit mehr als 6.000
Beschäftigten runden die Vorzüge der Stadt Duisburg ab.Weitere Informationen
zur Online-Bewerbung, den Berufsbildern und zum Bewerbungsprozess gibt
es im Internet unter www.duisburg.de/ausbildung. Einblicke in den Alltag der
Auszubildenden gibt es online unter www.facebook.de/ausbildung.DU oder
unter www.instagram.com/stadtduisburg_ausbildung

  • Aufrufe: 22

Bochum, Verstärkte Geschwindigkeits- und Falschpark-Kontrollen zu Schulbeginn

Einschulung
Einschulung

Am Montag, 7. August, beginnt das neue Schuljahr. Mit dem Ende der Sommerferien herrscht dann auch auf den Schulwegen wieder reger Verkehr. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler hat für die Stadt Bochum dabei oberste Priorität.

 

Daher wird die Verkehrsüberwachung der Stadt an den ersten Schultagen, in der Zeit vom 7. bis zum 18. August, verstärkt an Schulen in Bochum präsent sein und gezielt Kontrollen durchführen. Häufig wird zu schnell gefahren oder an Stellen geparkt, die Straßen und Wege einengen und diese unübersichtlich und somit unsicher machen. Aus diesem Grund führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verkehrsüberwachung Geschwindigkeitsmessungen durch und kontrollieren die Parksituation rund um die Schulen.

 

Die Verkehrsüberwachung appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, insbesondere auch an die Eltern, sich an die zulässige Geschwindigkeit zu halten und nur dort zu halten, wo dies auch erlaubt ist. Gerade auf Erstklässlerinnen und Erstklässler muss besonders Rücksicht genommen werden, da sie Neulinge im Straßenverkehr sind und den Schulweg erst noch üben müssen. Schwerpunkt der Aktion werden deshalb Grundschulen sein.

 

Die Verkehrsüberwachung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, besonders den i-Dötzchen, einen guten Start in das Schuljahr 2023/24.

 

  • Aufrufe: 3