Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Bochum / Wattenscheid Unbekannte gelangen in leeren Kindergarten und Sporthalle

Bochum (ots) - Bislang unbekannte Täter gelangten zwischen dem 03. und 04. August (15.30 bis 11.00 Uhr) in ein leerstehendes Kindergartengebäude an der Westenfelder Straße 117 in Wattenscheid. Diese schlugen zwei Fensterscheiben ein und entwendeten einige noch nicht bezeichnete Gegenstände in einen Turnbeutel. Über die Fluchtrichtung ist nichts bekannt.

An der Dr.-C.-Otto-Straße 88 in Bochum-Linden brachen Kriminelle bereits am 25. Juli (Montag) in die Sporthalle der dortigen Grundschule ein. Sie zerstörten mit einem Steinwurf eine Scheibe des verglasten Eingangsbereiches und gelangten in das Innere. Dort brachen sie einen verschlossenen Kühlschrank auf und beschädigten die Polsterung einer Turnmatte. Genaue Angaben zur Beute liegen noch nicht vor.

Das Wattenscheider Regionalkommissariat (KK 34) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 02327/963-8405 (-4441 außerhalb der Geschäftszeit) um Täter- und Zeugenhinweise.

  • Aufrufe: 39

POL-BO: Fußgängerin (47) prallt gegen Lokomotive

Bochum (ots) - Bei einem Verkehrsunfall an der Bochumer Straße "Krümmede 2" ist eine 47-jährige Frau aus Grefrath bei einem Unfall auf dem Straßen- / Schienenbereich am 4. August leicht verletzt worden.

Eine Lokomotive fuhr um 15.25 Uhr vom Bahnhof Bochum-Nord über das Zufahrtgleis in das Werk "Krümmede". Die Frau überquerte, ohne auf Verkehr und Verkehrszeichen zu achten, vor einem Lkw die Straße und kollidierte im Schienenbereich mit der Lokomotive. Der 50-jährige Zugführer und sein 55-jähriger Mitfahrer leisteten der 47-Jährigen erste Hilfe.

Die Frau hatte Glück: beim Sturz auf den Schienenbereich verletzte sie sich glücklicherweise nur leicht und wurde nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen.

  • Aufrufe: 42

POL-BO: Bochum / Wattenscheid Unfall mit Krankenfahrstuhl - Zwei Leichtverletzte

Bochum (ots) - Bei einem Verkehrsunfall in Wattenscheid sind am 04. August zwei Verkehrsteilnehmer um 17.45 Uhr leicht verletzt worden.

Eine 87-jährige Wattenscheiderin fuhr mit ihrem Krankenfahrstuhl - aus der Hagenstraße kommend - in den Kreuzungsbereich Hüllerstraße / Friedrich-Ebert-Straße ein. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer aus westlicher Richtung kommenden 20-jährigen Radfahrerin aus Wattenscheid, welche die Hüllerstraße überqueren wollte. Der Krankenfahrstuhl rollte anschließend gegen ein verkehrsbedingt wartendes Auto eines 61-jährigen Mannes, welcher an der Hüllerstraße 1 a vor einer roten Ampel hielt.

Beide Frauen wurden nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen.

  • Aufrufe: 66

Information "Ferienpass" vom 5. August 2016

Information "Ferienpass" vom 5. August 2016Der Ferienpass der Stadt Bochum bietet in den Sommerferien ein facettenreiches Programm und zahlreiche Vergünstigungen. So berechtigt er zum kostenlosen Eintritt in die Bochumer Schwimmbäder, den vergünstigten Eintritt in das Bergbaumuseum, Eisenbahnmuseum, Planetarium sowie zu den Märchenspielen in der Waldbühne Höntrop. Auch Kinos, Ausstellungen, andere Freizeit- und Kulturangebote sowie zahlreiche Veranstaltungen können mit dem Ferienpass vergünstigt besucht werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie junge Erwachsene, die noch nicht 21 Jahre alt sind und einen gültigen Schülerausweis besitzen oder arbeitslos sind und eine entsprechende Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit vorlegen, können den Ferienpass erwerben. Er kostet zehn Euro und ist an den Kassen der städtischen Bäder und Zweigbüchereien, sowie in den Kinder- und Jugendfreizeithäusern ebenso erhältlich, wie im Tierpark Bochum und bei der Bochum Marketing GmbH. Weitere Informationen zur Ferienpassaktion und das Gesamtprogramm gibt es im Internet unter www.bochum.de/ferienpass.

 

 

Montag (8. August) bis Freitag (12. August)

 

Handwerken üben und anwenden für Kinder von sieben bis zwölf Jahren, von 10 bis 15 Uhr im Schnitzraum der Rudolf-Steiner-Schule, Hauptstraße 238, Anmeldung unter Telefon 02 34 / 54 68 52 6 oder 01 70 / 38 51 19 5 bei Lisa Peterkord, Verpflegung für ein „Picknick“ bitte mitbringen, Kosten mit Ferienpass 105 Euro, ohne Ferienpass 110 Euro.

 

Waldbühne Höntrop, Am Südpark, Telefon 0 23 02 / 55 81 4, Beginn jeweils 16 Uhr, Theaterstück für Kinder: „Prinzessin Gänsemagd“, Kinder 4,50 Euro, Erwachsene 5,50 Euro, mit Ferienpass 50 Prozent Ermäßigung, weitere Theaterstücke und Informationen unter www.waldbuehne-hoentrop.de.

 

Kinder- und Jugendtreff Falkenheim „Mini-Klecks, Hollandstraße 36, Telefon 01 60 / 42 15 95 3, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 18 Uhr: Musikwoche im Falkenheim, keine Anmeldung erforderlich.

 

Montag (8. August) bis Donnerstag (11. August)

 

Kinderlabor, Atelier Labor Independent, Hiltroper Landwehr 43, Telefon 02 34 / 9 82 14 91, Mobil: 0 15 20 / 36 25 767, Anmeldung erforderlich, Ansprechpartner: Karl Rosenwald, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis zehn Jahren, jeweils von 10 bis 15 Uhr oder zweistündig von 10 bis 12 Uhr buchbar: Ideen umsetzen und Dinge selbst machen, Materialien, Werkzeuge und Techniken kennen lernen und anwenden, mit Ferienpass 100 Euro, ohne Ferienpass 120 Euro oder zweistündig für 50 Euro mit Ferienpass, 60 Euro ohne Ferienpass, Selbstverpflegung.

 

Montag (8. August) bis Samstag (13. August)

 

Theater Zauberkasten im Kulturmagazin Lothringen; Lothringer Straße 36c, Anmeldung erforderlich, Telefon 02 34 / 7 86 62 35, www.zauberkasten.de, Zauberkurse für Kinder von acht bis zwölf Jahren, fünf Tage von 15 bis 17 Uhr, Samstag um 15 Uhr großes Zauberfest, Kosten mit Ferienpass 90 Euro / ohne Ferienpass 95 Euro inklusive Material, einem Getränk in der Pause und einem persönlichen Zauberkasten.

 

Dienstag (9. August) bis Donnerstag (11. August)

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „FZR“ Riemke, Am Hausacker 45a, Telefon 02 34 / 53 13 59, www.fzrbochum.wordpress.com, Anmeldung erforderlich, ab 12 Uhr (Dienstag) bis circa 16 Uhr (Donnerstag): Feriencamp in Riemke - Auf Bett, Fernseher und Handy verzichten und stattdessen was Richtiges erleben? Spielen, toben, schwimmen, Fußball spielen, jonglieren, auf Nachtwanderung gehen, abends gemeinsam am Lagerfeuer sitzen und vieles mehr, Badekleidung erforderlich, nur mit Ferienpass, zehn Euro.

 

 

Montag (8. August)

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „FZR“ Riemke, Am Hausacker 45a, Telefon 02 34 / 53 13 59, von 10 bis 16 Uhr: Aus Weiß mach bunt – malen, stempeln, einfärben von Textilien wie Taschen, T-Shirts oder Kappen (sind mitzubringen), Mittagssnack ein Euro, bei gutem Wetter Badesachen und Sonnenschutz mitbringen.

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „Bürgerhaus“ Hamme, Amtsstraße 10-12, Telefon 02 34 / 57 09 49, von acht bis elf Jahren, ab 13 Uhr bis 12 Uhr (Dienstag): Übernachtung mit kleinen Überraschungen und Nachtwanderung, Kostbeitrag fünf Euro, Schlafsack oder Decke, Kissen, frische Wechselwäsche, Waschzeug, Pantoffeln oder Stoppersocken mitbringen.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus „JuMa” Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Fan Shirts gestalten und Eintrittstickets basteln – ran an die Farben.

 

INItiative Querenburg „IQ“, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 0 11, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Obst und Früchte-Tag – A wie Apfel, B wie Banane, L wie lecker - Obst in allen Variationen und selbstgemachte Smoothies.

 

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 010, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Kostüme – Verkleidungstag in der INI.

 

Bücherei Linden, Hattinger Straße 804 - 806, Telefon 02 34 / 940 96 84, ab vier Jahren, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino: „Flieg doch kleiner Dino“, Eintritt frei.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „JUST“, Voßkuhlstraße 4, Telefon 02 34 / 79 78 92, von sechs bis 14 Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Ab nach draußen – mit Schwendenschach, Mölkky und Slackline.

 

Ev. Jugendzentrum Linden „JUZE“, Lindener Straße 129, Anmeldung erforderlich (Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr), Telefon 02 34 / 41 15 05, von sechs bis zwölf Jahre, von 10 bis 17 Uhr: Batiken im „JUZE“ – Mode selber machen, gemeinsames Frühstück, mit Ferienpass zehn Euro, ohne Ferienpass 20 Euro.

 

Hap-Ki-Do Bochum, Sporthalle Harpener Heide 5, www.hapkido-bochum.de, von acht bis 18 Jahren, keine Anmeldung erforderlich, von 18 bis 19.30 Uhr: Hap-Ki-Do – eine koreanische Form der Selbstverteidigung, die primär aus Abwehrtechniken besteht, es wird ohne Schuhe in Sportbekleidung trainiert, mit Ferienpass ein Euro, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Calvero´s Zaubertheater, Maximilian-Kolbe-Straße 2, Telefon 02 34 / 35 50 25, Anmeldung erforderlich unter www.salon-zaubertheater.de, bis zwölf Jahre, 15 Uhr: Sim Sala Grimm – eine zauberhafte Reise durch die Märchenwelt und unterhaltsame Show zum Staunen und Mitmachen, mit Ferienpass 8,50 Euro, ohne Ferienpass zehn Euro, Erwachsene 18,50 Euro oder 28 Euro mit Kaffee und Kuchen.

 

Dienstag (9. August)

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus „JuCon“ Werne, Nörgenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68, von 14 bis 19 Uhr: T-Shirts bedrucken und mit Sprüchen, Bildern oder eigenen Fotos zu einem Hingucker machen.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus „JuMa” Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Wettkampfessen – Bauchweh bekommt dabei keiner, Bauchmuskelkater vom Lachen ist nicht ausgeschlossen.

 

INItiative Querenburg „IQ“, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 0 11, Anmeldung erforderlich, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Ausflug in den Stadtpark, Proviant bitte mitbringen.

 

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 010, von sechs bis zwölf Jahre, von 11 bis 15 Uhr: Jungs-gegen-Mädchen-Wasserbombenschlacht, Bade-, Wechselsachen und Handtuch erforderlich.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „JUST“, Voßkuhlstraße 4, Telefon 02 34 / 79 78 92, ab acht Jahren, Anmeldung erforderlich, von 8 bis 17 Uhr: Ausflug zum Movie Park, mit Ferienpass 20 Euro, ohne Ferienpass 22 Euro, Lunchpaket und VRR-Ticket erforderlich.

 

Ev. Jugendzentrum Linden „JUZE“, Lindener Straße 129, Anmeldung erforderlich (Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr), Telefon 02 34 / 41 15 05, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 17 Uhr: Ausflug – Schatzsuche an der Henrichshütte, Lunchpaket und festes Schuhwerk erforderlich, mit Ferienpass zehn Euro, ohne Ferienpass 20 Euro.

 

Zentralbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, Anmeldung erforderlich, Telefon 02 34 / 910 - 24 90, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., in Kooperation mit dem USB Umweltservice Bochum, ab acht Jahren, von 13 bis 15 Uhr: Book up! Recycling-Ideen, dekorative Mobiles mit Schmetterlingen basteln, Eintritt frei.

 

VfL Bochum Leichtathletik, von 18 bis 19.30 Uhr: Training auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion, Abnahme des Sportabzeichens möglich, die Teilnahme am Training ist kostenlos und auf eigene Gefahr.

 

Mittwoch (10. August)

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus „JuMa” Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Olympia-Quiz – Seit wann gibt es die Olympiade und welche Disziplinen gibt es überhaupt?

 

INItiative Querenburg „IQ“, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 01 1, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: T-Shirts bemalen und Trikots gestalten für „Klein gegen Groß – Schlag den Bernd“.

 

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 010, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Milchshakes selber machen.

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „Bürgerhaus“ Hamme, Amtsstraße 10-12, Telefon 02 34 / 57 09 49, von zwölf bis 14 Jahren, ab 13 Uhr bis 12 (Donnerstag): Übernachtung mit kleinen Überraschungen und Nachtwanderung. Kostbeitrag fünf Euro, Schlafsack oder Decke, Kissen, frische Wechselwäsche, Waschzeug, Pantoffeln oder Stoppersocken mitbringen.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus „JuCon“ Werne, Nörgenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68,von 14 bis 19 Uhr: Experimente mit alltäglichen Dingen.

 

Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstraße 36, Telefon 02 34 / 26 42 12, Anmeldung erforderlich, von acht bis zwölf Jahren, von 17 bis 19 Uhr (21 Uhr für Über-Zwölfjährige), Rund ums Erich: Keilrahmen bemalen.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „JUST“, Voßkuhlstraße 4, Telefon 02 34 / 79 78 92, von sechs bis 14 Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Textilgestaltung mit Fahrradreifen, Stempeln und anderen Gegenständen, Mittagssnack, mit Ferienpass ein Euro, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Ev. Jugendzentrum Linden „JUZE“, Lindener Straße 129, Anmeldung erforderlich (Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr), Telefon 02 34 / 41 15 05, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 17 Uhr: Karatetag im „JUZE“ und gemeinsames Grillen, mit Ferienpass fünf Euro, ohne Ferienpass zehn Euro.

 

Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, Telefon 02 34 / 5 87 70, von 13 bis 16 Uhr, Mitmachaktion für Kinder ab sechs Jahren: „Mit Helm und Federbusch“, Untertage bei ihrer harten und schmutzigen Arbeit brauchen die Bergleute gute Schutzkleidung, Übertage dagegen trugen sie zu besonderen Anlässen schon immer eine festliche Tracht mit einem speziellen Schachthut, nur mit Ferienpass kostenlos.

 

Cotton Club, Kortumstraße 1 (1. Etage), Anmeldung erforderlich, Telefon 01 57 / 84 09 86 19, Ansprechpartnerin Kim Steinbach, von zehn bis 15 Jahren, von 12 bis 14 Uhr: Billardkurs, das Angebot ist kostenlos, Getränke werden für angemeldete Kinder zum Einheitspreis von einem Euro ausgeschenkt.

 

Donnerstag (11. August)

 

Hallenfreibad Höntrop, Am Südpark 1, Telefon: 0 23 27 / 73 167, 13 bis 16 Uhr: Freibad-Aktionstag mit dem Spielmobil und Hüpfburg vom Stadtsportbund Bochum e.V., die Abnahme des „Mini-Sportabzeichens“ ist möglich, das Fanprojekt Bochum mit der „Ballgeschwindigkeit-Messanlage“ und das Jugendmobil „Eumel“ mit Rollenwerkstatt für Skates und Fahrräder sind vor Ort, Tipps zur ersten Hilfe bei Badeunfällen gibt das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Wattenscheid und der Freundinnen und Freunde des Hallenfreibad Höntrop e.V. veranstaltet einen Luftballonwettbewerb bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt, mit Ferienpass ist der Eintritt ins Schwimmbad frei, an den Aktionen können alle Badegäste kostenfrei teilnehmen, bei schlechtem Wetter können die Aktionen unterbrochen oder ganz abgesagt werden.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus „JuCon“ Werne, Nörgenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68, von 14 bis 19 Uhr: Internationales Kochen – deutsch, türkisch, arabisch.

 

Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstraße 36, Telefon 02 34 / 26 42 12, Anmeldung erforderlich, von acht bis zwölf Jahren, von 17 bis 19 Uhr (21 Uhr für Über-Zwölfjährige), Rund ums Erich: Tischtennisturnier.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus „JuMa” Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38 und INItiative Querenburg „IQ“, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 0 11 und INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 010, von 11 bis 17 Uhr: „Klein gegen Groß – Schlag den Bernd“.

 

Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, Telefon: 02 34 / 910 – 91 41, ab vier Jahren, 15.30 Uhr Bilderbuchkino: „Die kleine Ente mit großen Füßen“, Eintritt frei.

 

Bücherei Wattenscheid im Gertrudis-Center, Alter Markt 1, in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Wattenscheid, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0234 / 910 – 65 28, ab sieben Jahren, von 10 bis 11.30 Uhr: Erst Hilfe-Kurs. Kostenbeitrag zwei Euro (für Erste-Hilfe-Ausstattung).

 

Zentralbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2 - 6, Anmeldung erforderlich, Telefon 02 34 / 910 - 24 90, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ,16.30 Uhr Bilderbuchkino: „Günther sucht einen Freund“, Eintritt frei.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „JUST“, Voßkuhlstraße 4, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 79 78 92, von sechs bis 14 Jahren, von 10 bis 16 Uhr: Ausflug ins Kino „Bofimax“, Lunchpaket, VRR-Ticket und Kostenbeitrag erforderlich.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“, Hustadtring 7, Telefon 02 34 / 5 16 74 40, Anmeldung erforderlich bis 8. August (Montag) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von elf bis 15 Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Ausflug zum Klettersteig Duisburg, Sportbekleidung und festes Schuhwerk mitbringen, für Ferienpassinhaber kostenlos.

 

Ev. Jugendzentrum Linden „JUZE“, Lindener Straße 129, Anmeldung erforderlich (Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr), Telefon 02 34 / 41 15 05, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 17 Uhr: Ausflug zur DASA mit Kinderführung, Lunchpaket ist mitzunehmen, mit Ferienpass zehn Euro, ohne Ferienpass 20 Euro.

 

VfL Bochum Leichtathletik, von 18 bis 19.30 Uhr: Training auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion, Abnahme des Sportabzeichens möglich, die Teilnahme am Training ist kostenlos und auf eigene Gefahr.

 

SV „Treue Kameradschaft“ BO-Laer 1951 e.V., Hölterweg 1, ab zwölf Jahren, von 17 bis 21 Uhr: Schnupperkurs Sportschießen, Einverständniserklärung der Eltern erforderlich und ist vor Ort erhältlich. Die Teilnahme ist kostenlos möglich.

 

Freitag (12. August)

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus „JuMa” Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38 und INItiative Querenburg „IQ“, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 0 11 und INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 010, Anmeldung und Schwimmfähigkeit erforderlich, von sechs bis zwölf Jahren, 9.30 Uhr Abfahrt „JuMa“ bis circa 17.30 Uhr: Gemeinsamer Ausflug ins Strandbad in Xanten, Kostenbeitrag fünf Euro, Badesachen und Proviant bitte mitbringen.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus „JuCon“ Werne, Nörgenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68, von 14 bis 19 Uhr: Geocaching mit Kids – gesucht wird der „Werner Schatz“, wenn vorhanden Smartphone mitbringen.

 

Erich-Brühmann-Haus, Kreyenfeldstraße 36, Telefon 02 34 / 26 42 12, Anmeldung erforderlich, von acht bis zwölf Jahren, von 17 bis 19 Uhr (21 Uhr für Über-Zwölfjährige), Rund ums Erich: Bingo.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „JUST“, Voßkuhlstraße 4, Telefon 02 34 / 79 78 92, von sechs bis 14 Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Ran an den Ball – Völkerball, Brennball, T-Ball oder Zombieball, Mittagssnack, mit Ferienpass ein Euro, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Ev. Jugendzentrum Linden „JUZE“, Lindener Straße 129, Anmeldung erforderlich (Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr), Telefon 02 34 / 41 15 05, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 17 Uhr: Ausflug ins „Bofimax“-Kino und anschließendem Eisdielenbesuch, mit Ferienpass acht Euro, ohne Ferienpass 16 Euro.

 

Brettspielfieber – Hippodice Spieleklub e.V., Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, www.hoppodice.net, von acht bis 18 Jahren von 16.30 bis 23 Uhr, alle 14 Tage werden dort die Spielschränke geöffnet und es wird gespielt, kostenlos.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“, Hustadtring 7, Telefon 02 34 / 5 16 74 40, von 14 bis 18 Uhr auf der Minisportanlage: Fußballturnier, für Ferienpassinhaber kostenlos.

 

 

Regelmäßige Angebote im Ferienpassprogramm 2016:

 

Kostenloses Schwimmen (mit Ferienpass einmal täglich kostenloser Eintritt in einem der städtischen Schwimmbäder Bochums), Ferienpässe, die mit einem Lichtbild versehen sind und in denen der Name sowie das Alter des Ferienpassinhabers eingetragen sind, werden an den Kassen der städtischen Bäder akzeptiert, Informationen unter www.bochum.de und bei der Bäder-Infoline 08 00 / 4 26 42 60.

 

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43 a, Telefon 0 23 27 / 8 16 57, montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr: Spiel-, Bastel-, Koch- und Sportangebote, darunter Kicker- und Tischtennisturnier, tägliches gemeinsames Mittagessen, Streichelzoo, Umgang / Pflege der Tiere und vieles mehr, weitere Informationen gibt es direkt auf dem Abenteuerspielplatz.

 

Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, Telefon 02 34 / 5 87 70, geöffnet dienstags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, Ferienpassinhaber können kostenlos täglich an einer Grubenfahrt teilnehmen, die letzte Fahrt in das Anschauungsbergwerk findet um 15.30 Uhr statt. Kinder mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass Kinder drei Euro, Erwachsene 6,50 Euro.

 

Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum, Dr.-C.-Otto-Straße 191, Telefon 02 34 / 49 25 16, von 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen: Museumsrallye durch die Ausstellung, während der Sommerferien kann das Museumsgelände zwischen 11 und 15 Uhr zusätzlich bei einer Fahrt mit der urigen Feldbahn oder der Handhebeldraisine erkundet werden, Kosten mit Ferienpass für Kinder von sechs bis 14 Jahren 3,50 Euro, für Erwachsene sieben Euro, ohne Ferienpass für Kinder von sechs bis 14 Jahren vier Euro, für Erwachsene 7,50 Euro, weitere Informationen unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de.

 

Freizeitzentrum Kemnade GmbH, Oveney: Ferienpassinhaber erhalten an der Minigolfanlage, beim Fahrrad- und Inlineskatesverleih und am Bootsverleih 50 Prozent Nachlass, Heveney: Ferienpassinhaber erhalten beim Bootsverleih 50 Prozent Nachlass und im Freizeitbad zehn Prozent, weitere Informationen unter www.kemnadersee.de.

 

Minigolfanlage im Stadtpark, Bergstraße 140 / Ecke Gudrunstraße, Telefon 02 34 / 5 07 15 60, Minigolf spielen, bis 14 Jahre, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass zwei Euro, täglich ab 10 Uhr. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bochumer-mc.de.

 

Minigolfplatz im Volkspark Langendreer, Dördelstraße / Ecke Hohe Eiche, Telefon 02 34 / 8 79 99 38, von 14 bis 20 Uhr: Minigolf spielen, bis 16 Jahre, mit Ferienpass jede Runde 1,50 Euro, ohne Ferienpass zwei Euro (für die erste Runde, Erwachsene 3,50 Euro), Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bgsc-bochum.de.

 

mondo mio, Kindermuseum im Westfalenpark Dortmund, in den Sommerferien montags bis freitags von 13.30 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr, Eintritt ins Museum frei, aber es fallen Kosten für den Eintritt in den Westfalenpark an, Kinder unter sechs sind frei, sonst 3,50 Euro, Gruppenkarte 1 kostet sieben Euro (ein Erwachsener mit vier Kindern), Gruppenkarte 2 kostet 10,50 Euro (zwei Erwachsene mit vier Kindern), weitere Informationen unter www.mondomio.de.

 

Neoliet Kletterzentrum, Flottmannstraße 53 h, 02 34 / 540 99 55, sonntags nach 11 Uhr: Schnupperklettern für Kinder ab acht Jahren, Anmeldung erforderlich, Kosten mit Ferienpass neun Euro, ohne Ferienpass elf Euro, weitere Informationen unter www.neoliet.de.

 

Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 49, Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro und in den Sommerferien täglicher Zugang von 9 bis 19 Uhr, weitere Informationen unter www.tierpark-bochum.de.

 

Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, Ticketbuchung (montags bis freitags 9 bis 15.30 Uhr) per Telefon 02 34 / 51 60 60 und per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., mit Ferienpass freier Eintritt, ohne Ferienpass 5,50 Euro, Musikprogramm 7,50 Euro, Erwachsene 8,50 Euro, Musikprogramm 9,50 Euro: Kindershows für Kinder ab vier, fünf und sechs Jahren, Astronomieshows für Erwachsene und Kinder ab zehn und zwölf Jahren sowie verschiedene Sonderveranstaltungen, täglich wechselndes Veranstaltungsprogramm unter www.planetarium-bochum.de.

 

Bofimax-Kino Bochum, Kortumstraße 51, Telefon 02 34 / 9 61 71 22, bis 14 Jahre, vergünstigter Eintritt in alle Filmvorführungen bis einschließlich 15 Uhr, mit Ferienpass vier Euro (2D), ohne Ferienpass 4,50 Euro (2D), bei 3D-Vorstellungen ist ein Aufschlag erforderlich.

 

UCI Kinowelt Ruhr Park, Am Einkaufszentrum, Telefon 02 34 / 2 39 02 22, Ferienpassinhaber zahlen in den Sommerferien an allen Tagen 4,50 Euro pro Ticket plus Zuschläge, die Ermäßigung gilt für alle Kinofilme entsprechend der Altersfreigabe, Sonderveranstaltungen sind ausgenommen.

 

Starlight-Express, Stadionring 24, das rasante Erfolgsmusical erzählt die bezaubernde Geschichte von Rusty, der jungen Dampflok, die den Glauben an sich selbst wiederfindet, das Angebot gilt nur mit Ferienpass: Preiskategorie 3 für 29,95 Euro, 2 für 39,95 Euro, 1 für 49,95 Euro, Preise pro Person, inklusive aller Gebühren, Tickets nach Verfügbarkeit, die Aktion ist gültig vom 1. Juni bis zum 31. August für alle Shows am Freitag um 20 Uhr, Samstag um 15 Uhr, Sonntag um 14 Uhr und 19 Uhr, Ferienpassinhaber können ihre Eintrittskarten direkt über die Ticket-Hotline 02 11 / 7 34 40 buchen, bei der Buchung bitte das Stichwort „Ferienpass 2016“ nennen, der ermäßigte Ticketpreis gilt jeweils nur für den Inhaber des Passes, am Tag der Vorstellung muss der Ferienpass im Theater vorgelegt werden.

 

 

Spätere Ferienpassaktionen mit Anmeldungen oder Abgabetermin:

 

Montag (15. August) bis Freitag (19. August)

 

mondo mio, Kindermuseum im Westfalenpark, Anmeldung erforderlich, Telefon 02 31 / 50 26 127, für Kinder von acht bis zwölf Jahren, von 9 bis 13 Uhr: Das kann ich noch gebrauchen - Up-cycling bei mondo mio, aus alten, abgelegten Dingen werden coole Einzelstücke, zweites Frühstück erforderlich, Kosten mit Ferienpass 55 Euro / ohne Ferienpass 60 Euro.

 

Neoliet Kletterzentrum, Flottmannstraße 53 h, Telefon 02 34 / 5 40 99 55, Anmeldung erforderlich, von 10.30 bis 13.30 Uhr: Sommerferiencamp für Kinder ab acht Jahren, Grundlagen der Sicherungs- und Klettertechniken, mit Ferienpass 75 Euro, ohne Ferienpass 85 Euro, Selbstverpflegung und Sportbekleidung erforderlich, weitere Informationen unter www.neoliet.de.

 

PSV Bochum, Turnhalle Agnesstraße 33, Telefon 0 23 37 / 97 93 76 6, Anmeldung erforderlich, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., ab zwölf Jahren, von 16 bis 18 Uhr: Kendo – japanisches Schwertfechten, eine Sportart mit langer Tradition wird vorgestellt, beim letzten Training darf jeder die Rüstung anlegen und damit trainieren.

 

T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum e.V., Wohlfahrtstraße 125, Telefon 01 70 / 1 52 27 69, Anmeldung erforderlich, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis 18 Jahren (Aufteilung der Teilnehmer in zwei Altersgruppen), von 15 bis 17 Uhr: Tanz-Mix – bietet Einblick in die verschiedenen Tanzstile, wie Standard- oder Lateintänze, Discodance, Rock’n’Roll und HipHop, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass 16 Euro.

 

AWO Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“, Hustadtring 7, Telefon 02 34 / 5 16 74 40, Anmeldung erforderlich bis 8. August (Montag) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von elf bis 15 Jahren, von 10 bis 14 (Montag bis Mittwoch): Videoprojekt Kurzfilm,  (Donnerstag): Ausflug zum Klettersteig Duisburg, 14 bis 18 Uhr (Freitag): Fußballturnier, für Ferienpassinhaber kostenlos.

 

Ev. Hustadt Gemeindezentrum, Auf dem Backenberg 8, Anmeldung erforderlich, Ev. Jugendpfarramt Bochum, Neustraße 7, Telefon 02 34 / 43 88 09 0, E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Gemeindebüro der Kirchengemeinde Querenburg, Querenburger Höhe 292, Telefon 02 34 / 978 99 13, von sechs bis elf Jahren, jeweils von 9 bis 13 Uhr: Zirkus Huzikus baut sein Zelt in Querenburg auf und sucht fröhliche Zirkuskinder für die Manege, Übernachtungsaktion 17. August (Mittwoch) ab 17 Uhr bis 18. August (Donnerstag) circa 13 Uhr, mit Ferienpass fünf Euro, ohne Ferienpass zehn Euro.

 

Ev. Jugendzentrum Linden „JUZE“, Lindener Straße 129, Anmeldung erforderlich (Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr), Telefon 02 34 / 41 15 05, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 17 Uhr Montag bis Donnerstag, von 10 bis 16 Uhr Freitag: Fußballschule in Kooperation mit dem SV-Waldesrand, mit Ferienpass 35 Euro, ohne Ferienpass 70 Euro, Sportbekleidung und Trinkflasche zum Auffüllen sind mitzubringen.

 

Landeskirchliche Gemeinschaft Haus Lobetal, Ecksee 36, Anmeldung erforderlich, Ansprechpartnerin Annette Salberg Telefon 02 34 / 50 19 42, www.lkg-bochum.de, von sechs bis elf Jahren, von 10 bis 16 Uhr: Daniel und seine Freunde – spannendes Theater, Singen und Geländespiele (Montag), Spielen, Singen basteln (Dienstag),  Spiel, Spaß und Skulpturenbau (Mittwoch), Spielen und Singen (Donnerstag), Theater und Überraschung (Freitag), inklusive Mittagessen, mit Ferienpass fünf Euro pro Tag oder 20 Euro für fünf Tage, ohne Ferienpass sechs Euro pro Tag oder 25 Euro für fünf Tage, Sonntag (21. August), von 10.30 bis 11.30 Uhr: Abschluss der Ferienspiele, diese Kosten übernimmt die Gemeinde.

 

Montag (15. August) bis Donnerstag (18. August)

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „FZR“ Riemke, Am Hausacker 45a, Telefon 02 34 / 53 13 59,  Anmeldung erforderlich, Teenie-Woche ab 14 Jahren: Montag von 13 bis 18 Uhr: Outdoorspiele, Klettern und grillen, Kostenbeitrag ein Euro, Dienstag von 13 bis 18 Uhr: Schwimmen im Freibad Welper, Kostenbeitrag ein Euro, Verpflegung, Badesachen und Sonnencreme erforderlich, Mittwoch von 9 bis 19 Uhr: Überraschungsausflug, fünf Euro und Anmeldung erforderlich, Donnerstag von 9 bis 16 Uhr: Wir räumen auf.

 

Kinderlabor, Atelier Labor Independent, Hiltroper Landwehr 43, Telefon 02 34 / 9 82 14 91, Mobil: 0 15 20 / 36 25 767, Anmeldung erforderlich, Ansprechpartner: Karl Rosenwald, E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis zehn Jahren, jeweils von 10 bis 15 Uhr oder zweistündig von 10 bis 12 Uhr buchbar: Ideen umsetzen und Dinge selbst machen, Materialien, Werkzeuge und Techniken kennen lernen und anwenden, mit Ferienpass 100 Euro, ohne Ferienpass 120 Euro oder zweistündig für 50 Euro mit Ferienpass, 60 Euro ohne Ferienpass, Selbstverpflegung.

 

17. August (Mittwoch) bis 19. August (Freitag)

 

Tanzstudio Gretzki, Hochstraße 7, Anmeldung erforderlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Vier-Tages-Kurse, von sieben bis elf Jahren, von 15.15 bis 16 Uhr: ZumbaKids – die ultimative Tanz- und Fitnessparty, von sieben bis zehn Jahren, von 16 bis Uhr: HipHop Just Boys, ab zehn Jahren, von 17 bis 18 Uhr: HipHop / Breakedance Just Boys, von zehn bis 14 Jahren, von 18 bis 19 Uhr: HipHop, von 15 bis 18 Jahren, von 19 bis 20 Uhr: HipHop - coole Moves zu aktueller Musik, mit Ferienpass 20 Euro, ohne Ferienpass 25 Euro.

 

26. August (Freitag)

 

Einsendeschluss für das Ferienpass-Preisausschreiben 2016. Im Ferienpass-Programmheft stehen einige Fragen zum Programm, um das Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abzustimmen. Dabei gibt es Folgendes zu gewinnen: 1. Preis: Zwei Eintrittskarten für den Movie Park, 2. Preis: Zwei Kino-Gutscheine, 3. Preis: Ein Einkaufsgutschein (für Saturn) im Wert von 15 Euro.

 

  • Aufrufe: 347